Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker

Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1688869581 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Makromolekulare Chemie
ISBN 978-3-662-61108-1
Name Seiffert, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Kummerlöwe, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kummerlöwe, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Vennemann, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
Lechner, Manfred D. ¬[BegründerIn eines Werks]¬
Gehrke, Klaus ¬[BegründerIn eines Werks]¬
Nordmeier, Eckhard H. ¬[BegründerIn eines Werks]¬
T I T E L Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie
Zusatz zum Titel ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
Weitere Titel Makromolekulare Chemie
Auflage 6. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 868 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Makromolekulare Chemie
ISBN ISBN 978-3-662-61109-8
Klassifikation PNNP
TEC055000
541.2254
VE 8001
Kurzbeschreibung Einführung -- Struktur der Makromoleküle -- Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen -- Polymerlösungen, Netzwerke und Gele -- Makromolekulare Festkörper und Schmelzen -- Verwertung von Kunststoffen.
2. Kurzbeschreibung Alle Kapitel des Lehrbuchs sind von neuen Leitautoren einer kritischen Überarbeitung unterzogen und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht worden. Dabei stand im Fokus, die Inhalte sowohl illustrativ-konzeptionell zu verbildlichen als auch mathematisch-formell zu fundieren. Überdies wurden Teile des Buches umstrukturiert, neu zusammengefasst, und um neue Inhalte, bspw. zu Biopolymeren und Biokunststoffen, ergänzt. Das bewährte Aufbauprinzip Struktur - Synthese - Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln "Struktur der Makromoleküle" und "Synthese von Makromolekülen" werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben, Reaktionen an Makromolekülen vorgestellt und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Kapitel "Polymerlösungen, Netzwerke und Gele" geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und Gelen, die Polymerkettendynamik und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Kapitel "Makromolekulare Festkörper und Schmelzen" behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften und enthält Abschnitte über die makromolekulare Struktur und makroskopische Eigenschaften sowie die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Das Schlusskapitel des Lehrbuchs erläutert die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Aufbereitung. Die neuen Herausgeber und Autoren Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Physikalische Chemie, Universität Mainz Prof. Dr. Claudia Kümmerlöwe, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Norbert Vennemann, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück.
1. Schlagwortkette Makromolekulare Chemie
Polymere
ANZEIGE DER KETTE Makromolekulare Chemie -- Polymere
SWB-Titel-Idn 1737526298
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61109-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308628 Datensatzanfang . Kataloginformation500308628 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche