Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berechenbarkeit: Berechnungsmodelle und Unentscheidbarkeit

Berechenbarkeit: Berechnungsmodelle und Unentscheidbarkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1726953041 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zimmermann, Karl-Heinz, 1956 - : Berechenbarkeit
ISBN 978-3-658-31738-6
Name Zimmermann, Karl-Heinz ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Berechenbarkeit
Zusatz zum Titel Berechnungsmodelle und Unentscheidbarkeit
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 67 S. 7 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31738-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zimmermann, Karl-Heinz, 1956 - : Berechenbarkeit
ISBN ISBN 978-3-658-31739-3
Klassifikation PBC
MAT018000
511.3
Kurzbeschreibung Berechnungsmodelle -- Zentrale Konzepte -- Unentscheidbare Probleme -- Historie und Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung In diesem essential werden wesentliche Konzepte der Berechenbarkeitstheorie erörtert. Zunächst werden unterschiedliche Modelle der Berechenbarkeit eingeführt und ihre semantische Gleichwertigkeit gezeigt. Dieses Resultat steht in Einklang mit der Church-Turing-These, nach der jede intuitiv berechenbare Funktion partiell-rekursiv ist. Neben zentralen Instrumenten der Berechenbarkeit, wie etwa der Gödelisierung von berechenbaren Funktionen und der Existenz universeller berechenbarer Funktionen, stehen unentscheidbare Probleme im Fokus, wie etwa das Halteproblem sowie das Wortproblem für die Term-Ersetzung. Semi-entscheidbare Mengen werden beleuchtet und die zentralen Sätze von Rice und Rice-Shapiro werden skizziert. Der Inhalt Modelle der Berechenbarkeit Allgemeine Konzepte der Berechenbarkeit Unentscheidbare Probleme Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Mathematik Lehrkräfte im Bereich Informatik und Mathematik Der Autor Dr. Karl-Heinz Zimmermann studierte Informatik und Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er promovierte dort in Theoretischer Informatik und habilitierte in Mathematik an der Universität Bayreuth. Er war Fulbright-Stipendiat an der Princeton Universität und Heisenberg-Stipendiat an der Universität Karlsruhe. Er ist seit mehr als 20 Jahren Professor für Informatik an der Technischen Universität Hamburg und Autor von mehreren Forschungsmonographien sowie von über 120 wissenschaftlichen Forschungspublikationen. .
1. Schlagwortkette Berechnungstheorie
ANZEIGE DER KETTE Berechnungstheorie
SWB-Titel-Idn 1737524112
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31739-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308546 Datensatzanfang . Kataloginformation500308546 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche