Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ integriertes Fahrdynamikregelkonzept zur Unterstützung des Fahrwerkentwicklungsprozesses

¬Ein¬ integriertes Fahrdynamikregelkonzept zur Unterstützung des Fahrwerkentwicklungsprozesses
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 173561601X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fridrich, Alexander Georg, 1989 - : ¬Ein¬ integriertes Fahrdynamikregelkonzept zur Unterstützung des Fahrwerkentwicklungsprozesses
ISBN 978-3-658-32273-1
Name Fridrich, Alexander Georg ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Ein¬ integriertes Fahrdynamikregelkonzept zur Unterstützung des Fahrwerkentwicklungsprozesses
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XLI, 164 S. 32 Abb.)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32273-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fridrich, Alexander Georg, 1989 - : ¬Ein¬ integriertes Fahrdynamikregelkonzept zur Unterstützung des Fahrwerkentwicklungsprozesses
ISBN ISBN 978-3-658-32274-8
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Stand der Technik und Forschungsansatz der integrierten Fahrdynamikregelung -- Modellierung der Fahrdynamik -- Entwicklung des integrierten Fahrdynamikregelkonzepts -- Methodische Auslegung und Validierung der Fahrdynamikregelung.
2. Kurzbeschreibung Alexander Georg Fridrich stellt ein integriertes Fahrdynamikregelkonzept für Fahrzeuge mit aktiven Fahrwerksystemen vor, mit dem der Zielkonflikt aus Fahrdynamikregelung und Aktorenergiebedarf systematisch und effizient auflösbar ist. Das Regelkonzept erlaubt einerseits die Anwendbarkeit auf variantenreiche Serienfahrzeuge unter Berücksichtigung des Rechenleistungsangebots, der Sensorik und der Robustheit. Andererseits wird ein einfacher, schneller und transparenter Reglerauslegungsprozess ermöglicht. Das Fahrdynamikregelkonzept gestattet somit die effiziente Applikation auf verschiedene Fahrzeuge mit einer Vielfalt an Fahrwerken und an Aktorik über alle Phasen des Fahrwerkentwicklungsprozesses bis zum Einsatz im entwickelten Serienfahrzeug. Der Inhalt Stand der Technik und Forschungsansatz der integrierten Fahrdynamikregelung Modellierung der Fahrdynamik Entwicklung des integrierten Fahrdynamikregelkonzepts Methodische Auslegung und Validierung der Fahrdynamikregelung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik Wissenschaftler und Ingenieure im Bereich Fahrdynamik und Fahrdynamikregelung Der Autor Alexander Georg Fridrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Fahrdynamikregelung sowie auf der Entwicklung von Fahrsimulatormodellen und simulationsbasierten Methoden zur Effizienzsteigerung des Fahrwerkentwicklungsprozesses.
1. Schlagwortkette Fahrwerk
Fahrdynamik
Aktor
Reglerentwurf
Adaptivregelung
Modellprädiktive Regelung
Folgeregelung
Stellgröße
Aktives Lenksystem
Fahrzeugverhalten
ANZEIGE DER KETTE Fahrwerk -- Fahrdynamik -- Aktor -- Reglerentwurf -- Adaptivregelung -- Modellprädiktive Regelung -- Folgeregelung -- Stellgröße -- Aktives Lenksystem -- Fahrzeugverhalten
SWB-Titel-Idn 1737523892
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32274-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308537 Datensatzanfang . Kataloginformation500308537 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche