Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zukunftsmanagement für den Mittelstand: so bereiten Sie sich auf Marktveränderungen vor - ein Leitfaden für Krisenzeiten

Zukunftsmanagement für den Mittelstand: so bereiten Sie sich auf Marktveränderungen vor - ein Leitfaden für Krisenzeiten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1724908820 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hilbig, Heino, 1958 - : Zukunftsmanagement für den Mittelstand
ISBN 978-3-658-31245-9
Name Hilbig, Heino ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zukunftsmanagement für den Mittelstand
Zusatz zum Titel so bereiten Sie sich auf Marktveränderungen vor - ein Leitfaden für Krisenzeiten
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 215 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hilbig, Heino, 1958 - : Zukunftsmanagement für den Mittelstand
ISBN ISBN 978-3-658-31246-6
Klassifikation KJH
BUS025000
658.421
QP 210
Kurzbeschreibung Geleitwort von Olaf Mergili, Vorstandsvorsitzender der Microplex Printware AG -- Management im Mittelstand als Bottleneck? -- Wie Innovationsfreudig sind mittelständische Unternehmen? -- Über die (Un-) Wahrscheinlichkeit, die Zukunft vorhersagen zu können: Typische Denkfehler, die Rolle des Zufalls in der Planung und warum Abwarten trotzdem keine ernsthafte Option ist -- Was der Mittelstand von anderen Unternehmen lernen kann – oder auch nicht (Cases): der tiefe Fall, der Tunnelblick, Rückzug statt Innovation, die Zukunft zum Thema machen -- Vorbereitung auf die Zukunft: Evolution – Revolution – Disruption? -- Der Schwarm, der Schwarmvogel und der Berater -- Zehn Schritte zur eigenen Zukunftsvision -- Prozess- und Workshop-Design: eine Anleitung zum Selbermachen -- Zugaben: Der Zukunftsprozess als Grundlage für Krisenmanagement. .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen tragfähige Zukunftsszenarien für den eigenen Markt entwickeln können, um auch künftig erfolg- und ertragreich zu sein. Wer glaubte, sich in einem stabilen Markt zu bewegen und für Krisen gewappnet zu sein, wurde durch die Corona-Pandemie eines Besseren belehrt. Aber auch weniger dramatische Einflüsse wie die technologische Disruption, Seitenangriffe branchenfremder Wettbewerber oder End-of-Life-Szenarien verändern das Umfeld von Unternehmen massiv und verlangen – spätestens jetzt! – ein Umdenken. Warum eine frühzeitige Zukunftsplanung erfolgsentscheidend sein kann, man sich nicht auf Erfahrung und Intuition verlassen sollte und welche Fehler es zu vermeiden gilt, zeigt der Autor in dieser völlig überarbeiteten 2. Auflage. Zudem erklärt er, welche Tools man nutzen und zu einem fundierten Prozess zusammensetzen kann, um Zukunfts-, aber auch Krisenmanagement kreativ zu planen. Ein nutzwertiger Leitfaden für Geschäftsführer, Führungskräfte, Marketingverantwortliche und Planer in mittelständischen Unternehmen – mit hilfreichen Tipps, anschaulichen Beispielen und einer individuell adaptierbaren Vorlage für einen Zukunftsworkshop. Inhalt Über die Unfähigkeit, die Zukunft vorherzusagen Typische Denkfehler bei der Zukunftsplanung Von Fehlern und Erfolgen anderer lernen Spielregeln sich ändernder Märkte Toolbox für die Zukunft und Zukunftsworkshop Der Autor Heino Hilbig, Unternehmensberater und Keynote Speaker, war fast 30 Jahre in technologiegetriebenen Unternehmen tätig und beschäftigte sich mit Innovationsmanagement und Strategien für Marketing und Vertrieb. Seine Bücher „Marketing ist eine Wissenschaft …“ sowie „Marketing sucht Zielgruppe … oder: Was macht der Gorilla am POS?“ sind ebenfalls bei Springer Gabler erschienen.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Management
Zukunft
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Management -- Zukunft
SWB-Titel-Idn 1737522780
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31246-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308484 Datensatzanfang . Kataloginformation500308484 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche