Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung: ein kritischer Vergleich

¬Die¬ Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung: ein kritischer Vergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1725898500 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lazarz, Katrin, 1983 - : ¬Die¬ Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung
ISBN 978-3-658-31579-5
Name Lazarz, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
Schneeloch, Dieter ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Schneeloch, Dieter ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L ¬Die¬ Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung
Zusatz zum Titel ein kritischer Vergleich
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXXII, 352 Seiten)
Reihe Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFernUniversität Hagen$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lazarz, Katrin, 1983 - : ¬Die¬ Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung
ISBN ISBN 978-3-658-31580-1
Klassifikation KFCF
BUS001010
657
QP 824
Kurzbeschreibung Abbildung von Leasingverhältnissen nach IFRS/handelsrechtlicher Rechnungslegung -- Erfüllung der Informationsfunktion des Abschlusses und des Gläubigerschutzes -- Jahresabschlusspolitische Gestaltungsmöglichkeiten -- Auswirkungen auf Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten, Praktikabilität der Regelungen.
2. Kurzbeschreibung Katrin Lazarz stellt die Abbildung von Leasingverhältnissen nach der nationalen und der internationalen Rechnungslegung im Abschluss des Leasingnehmers dar und analysiert die Vorzüge und Nachteile beider Rechnungslegungssysteme aus Sicht der Abschlussadressaten und der abschlusserstellenden Unternehmen. Der Anlass der Untersuchung ist die Neuregelung durch den Leasingstandard „IFRS 16“, die im Bereich der Leasingbilanzierung zu einem Paradigmenwechsel in der internationalen Rechnungslegung geführt hat. Vor dem Hintergrund zunehmender Vereinheitlichung nationaler und internationaler Bilanzierungsvorschriften legt die Autorin dar, warum eine Ausweitung der Nutzungsrechtsbilanzierung entsprechend IFRS 16 auch auf kleine und mittlere Unternehmen bei gesamtschauender Betrachtung weder für die betroffenen deutschen Unternehmen noch für deren Adressaten einen Mehrwert hätte. Der Inhalt Abbildung von Leasingverhältnissen nach IFRS/handelsrechtlicher Rechnungslegung Erfüllung der Informationsfunktion des Abschlusses und des Gläubigerschutzes Jahresabschlusspolitische Gestaltungsmöglichkeiten Auswirkungen auf Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten, Praktikabilität der Regelungen Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften Praktiker im Bereich des Rechnungswesens Die Autorin Dr. Katrin Lazarz wurde von Prof. Dr. Dieter Schneeloch an der FernUniversität in Hagen promoviert und ist im Finanzbereich einer Genossenschaftsbank tätig.
1. Schlagwortkette Leasingvertrag
Rechnungslegung
International Financial Reporting Standard 16
ANZEIGE DER KETTE Leasingvertrag -- Rechnungslegung -- International Financial Reporting Standard 16
SWB-Titel-Idn 173464057X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31580-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308352 Datensatzanfang . Kataloginformation500308352 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche