Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mensch-Technik-Verflechtung: hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation

Mensch-Technik-Verflechtung: hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 172640630X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bader, Verena: Mensch-Technik-Verflechtung
ISBN 978-3-658-31668-6
Name Bader, Verena ¬[VerfasserIn]¬
Kaiser, Stephan ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Kaiser, Stephan ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Mensch-Technik-Verflechtung
Zusatz zum Titel hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 251 Seiten) : Illustrationen
Reihe Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis
Notiz / Fußnoten Ein bedauerlicher Fehler im Verlag hat dazu geführt, dass das Buch zunächst mit 2021 als Copyright Jahr veröffentlicht wurde. Das Copyright Jahr ist 2020. Dies wurde nachträglich durch den Verlag korrigiert - Impressum
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität der Bundeswehr München, Neubiberg$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bader, Verena: Mensch-Technik-Verflechtung
ISBN ISBN 978-3-658-31669-3
Klassifikation KJM
BUS041000
658
ST 278
Kurzbeschreibung Mensch vs. Technik und erste Vorstellungen von hybridem Handeln -- Methodologische Anforderungen zur qualitativen Analyse soziomaterieller Praktiken -- Ergebnisse: Hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation -- Synthetisierung der Ergebnisse in einem theoretischen Framework zu hybridem Handeln.
2. Kurzbeschreibung Algorithmen, Analytics, Künstliche Intelligenz – digitale Technik durchdringt menschliche Arbeit und ist dabei maßgeblich an ihr beteiligt. Dabei verwischen die Grenzen zwischen menschlichem und technischem Handeln zunehmend. Da sich organisationale Praktiken und Arbeit beim Gebrauch digitaler Technik fundamental verändern, wird es umso wichtiger, die Mittäterschaft digitaler Technik bei menschlicher Arbeit genauer zu verstehen. In Anlehnung an die Forschung zur Mensch-Technik-Verflechtung (Soziomaterialität) analysiert Verena Bader empirisch anhand qualitativer Fallstudien das Zusammenspiel zwischen Mensch und digitaler Technik und trägt zu einem vermehrten Verständnis von hybridem Handeln bei. Der Inhalt Mensch vs. Technik und erste Vorstellungen von hybridem Handeln Methodologische Anforderungen zur qualitativen Analyse soziomaterieller Praktiken Ergebnisse: Hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation Synthetisierung der Ergebnisse in einem theoretischen Framework zu hybridem Handeln Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Organisationstheorie, Management und Wirtschaftsinformatik Personal- und Organisationsentwickler, Change Manager, Projektmanager Digitalisierung und IT-Einführung, Beschäftigte der Telekommunikationsbranche, Betriebsräte, Gewerkschaftsvertreter Die Autorin Dr. Verena Bader promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Organisation der Universität der Bundeswehr München. .
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Arbeitswelt
Organisation
Mensch
Technik
Handlung
Organisationsforschung
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Arbeitswelt -- Organisation -- Mensch -- Technik -- Handlung -- Organisationsforschung
SWB-Titel-Idn 1734640170
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31669-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308350 Datensatzanfang . Kataloginformation500308350 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche