Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

DiGA Vademecum: was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss

DiGA Vademecum: was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1738919757 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Brönneke, Jan B.: DiGA VADEMECUM
Name Brönneke, Jan B. ¬[VerfasserIn]¬
Debatin, Jörg F. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Debatin, Jörg F. ¬[VerfasserIn]¬
Name Hagen, Julia ¬[VerfasserIn]¬
Matthies, Henrik Bernd Karl ¬[VerfasserIn]¬
Heitmann, Kai ¬[MitwirkendeR]¬
Oesterhoff, Ecky ¬[MitwirkendeR]¬
Stachwitz, Philipp ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L DiGA Vademecum
Zusatz zum Titel was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss
Verlagsort Berlin
Verlag Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang XII, 181 Seiten : Illustrationen
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 175-178
Auf dem Einband: hih health innovation hub
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Brönneke, Jan B.: DiGA VADEMECUM
ISBN ISBN 978-3-95466-568-6 EUR 29.95
Klassifikation 610.285
610
1566612055 MT 37000
1566610915 MT 11200
ST 640
Kurzbeschreibung Die »App auf Rezept« ist Realität! Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind in Deutschland zum integralen Bestandteil der gesetzlichen Gesundheitsversorgung geworden. Damit ist ein zentrales Projekt im Rahmen der digitalen Transformation der Medizin in die Umsetzungsphase vorgedrungen. Diese mutige systemische Ergänzung eröffnet Chancen, die jetzt genutzt werden können. Hier leistet das DiGA VADEMECUM seinen Beitrag.
2. Kurzbeschreibung Verfasst vom DiGA Experten-Team des health innovation hub (hih) handelt es sich um eine schlanke Anleitung für die Entwicklung und Verbreitung Digitaler Gesundheitsanwendungen – von Konzept über Zulassung bis zum erfolgreichen digitalen Produkt.
3. Kurzbeschreibung Konzipiert für App-Entwickler aus Start-ups sowie für bereits etablierte Unternehmen, beschreibt das Buch sämtliche notwendigen Schritte von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Didaktisch klar strukturiert, vermittelt das DiGA VADEMECUM auch wertvolle Einblicke für Finanzierungspartner der Entwickler aus dem Venture Capital und aus Private-Equity-Bereichen sowie für mögliche Vertriebspartner aus der Pharma- und Medizintechnikbranche. Letztlich ist das DiGA VADEMECUM auch wertvoll für ÄrztInnen und TherapeutInnen, die nicht nur lernen müssen, Apps sinnvoll zu verschreiben, sondern auch, mit deren digitalem Output im Interesse einer besseren Gesundheitsversorgung ihrer PatientInnen umzugehen.
1. Schlagwortkette Gesundheitswesen
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswesen -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 1733152806
Signatur 206 109
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500308286 Datensatzanfang . Kataloginformation500308286 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00361717 MT 11200 B865
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500308286 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500308286 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche