Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fabrikbetriebslehre 1: Management in der Produktion

Fabrikbetriebslehre 1: Management in der Produktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9826180939 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fabrikbetriebslehre ; 1: Management in der Produktion
ISBN 978-3-662-44537-2
Name Bauernhansl, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fabrikbetriebslehre 1
Zusatz zum Titel Management in der Produktion
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 388 S. 179 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-44537-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fabrikbetriebslehre ; 1: Management in der Produktion
ISBN ISBN 978-3-662-44538-9
Klassifikation TBC
TEC000000
658.5
Kurzbeschreibung Einführung – Aufbau und Umgang mit dem Buch -- Produktion – Historie, Treiber und Ausblick -- Das Unternehmen -- Innovation und Entwicklung / Der Produktentstehungsprozess -- Arbeitsplanung -- Fertigung und Montage (Produktionssysteme) -- Fabrikplanung -- Supply Chain Management -- Auftragsmanagement -- Produktionsmanagement -- Ganzheitliche Produktionssysteme -- Wertstrom -- Methoden und Führung.
2. Kurzbeschreibung Die industrielle Produktion ist für Volkswirtschaften von herausragender Bedeutung. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen bilden vor allem ihre Beiträge zu Export, Wachstum und Innovation die Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Volkswirtschaften, wie auch Deutschland, profitieren zudem langfristig von ihrem hohen Industrieanteil, insbesondere in Krisenzeiten. Dennoch steht die Industrie vor entscheidenden Herausforderungen. Diese sind u.a. die Reduktion der Umweltwirkung bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität, die Förderung qualifizierter Mitarbeiter vor dem Hintergrund des zu erwartenden Fachkräftemangels sowie die Digitalisierung. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Organisation und Funktionen einer Fabrik ein. Es vermittelt die Grundlagen des Fabrikbetriebs mit Blick auf ihre praktische Anwendung: Die ersten drei Kapitel beschreiben die Produktion im volks- und betriebswirtschaftlichen Kontext, die Unternehmensstrategien und -strukturen sowie die Innovationsprozesse und die Produktentwicklung. In den Folgekapiteln werden die charakteristischen Aspekte und Methoden des Fabrikbetriebs anhand eines systemischen Wertschöpfungsmodells erläutert. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und BWL mit technischer Qualifizierung. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl ist als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und als ehemaliger Top-Manager der Firma Freudenberg ein herausragender Experte sowohl für die Forschung als auch die Praxis im Bereich der Fabrikbetriebslehre.
1. Schlagwortkette Operations Management
Industriebetrieb
ANZEIGE DER KETTE Operations Management -- Industriebetrieb
SWB-Titel-Idn 1734632062
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-44538-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308159 Datensatzanfang . Kataloginformation500308159 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche