Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Technisches Handbuch Logistik 2: Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik

Technisches Handbuch Logistik 2: Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-60868-5
Name Wehking, Karl-Heinz ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Technisches Handbuch Logistik 2
Zusatz zum Titel Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XLVII, 287 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60868-5
ISBN ISBN 978-3-662-60869-2
Klassifikation TBC
TEC000000
658.5
Kurzbeschreibung Vorwort und Geleitwort -- A Informations- und Steuerungssysteme -- B Rechnergestützte Planungstechniken -- C Beispielanwendungen aus dem Bereich Distributions- und Produktionslogistik -- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses zweibändige Handbuch vermittelt die systemtechnischen Grundlagen und den technischen Entwicklungsstand der Bereiche Materialfluss und Logistik. Der zweite Band beginnt mit einer systematischen und umfassenden Darstellung der heutigen Informations- und Steuerungssysteme der Logistik sowie deren zukünftige Weiterentwicklung. Heutige Systeme der Materialflusstechnik und Logistik sind ohne digitale Informations- und Steuerungssysteme nicht vorstellbar und optimierungsfähig. In diesem Zusammenhang werden beispielsweise ERP-Systeme, Warehouse Management Systeme (WMS), Warehouse Control Systeme (WCS), Transportmanagementsysteme (TMS) und Weiteres. behandelt. Daran schließt sich das Thema rechnergestützte Planungstechniken mit den Teilgebieten Aufgaben der Planung, Vorgehensweise, Simulation und Expertensysteme an. Am Ende dieses Teilkapitels werden Forschungsergebnisse des IFT zur Weiterentwicklung im Bereich der EDV-gestützten Planung vorgestellt. Abschließend wird an zwei Projektbeispielen die heutige moderne und hochautomatisierte Einrichtung der Distributions- und zukünftigen Automobilproduktionslogistik gezeigt (Forschungsprojekt des IFT ARENA2036). Bei letzterem geht es um die flexible wandlungsfähige Automobilproduktion für die Stückzahl 1. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studenten von Bachelor und Master Studiengängen sowie an Berufsanfänger, aber auch an Logistikexperten in den Bereichen Betrieb, Entwicklung, Planung, etc. Es umfasst die Arbeitsfelder Maschinenbau, Elektrotechnik, IT und Betriebswirtschaft. Der Autor Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking war Leiter des IFT, Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte waren und sind die Entwicklung automatischer förder-, lager- und handhabungstechnischer Maschinen, neuartige Logistikkonzepte sowie die Optimierung der Konstruktionselemente der Fördertechnik.
SWB-Titel-Idn 1734631864
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60869-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308153 Datensatzanfang . Kataloginformation500308153 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche