Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Persönlichkeitsschutz in Social Networks: technische Unterstützung eines grundrechtskonformen Angebots von Social Networks

Persönlichkeitsschutz in Social Networks: technische Unterstützung eines grundrechtskonformen Angebots von Social Networks
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1727490487 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nebel, Maxi: Persönlichkeitsschutz in Social Networks
ISBN 978-3-658-31785-0
Name Nebel, Maxi ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Persönlichkeitsschutz in Social Networks
Zusatz zum Titel technische Unterstützung eines grundrechtskonformen Angebots von Social Networks
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXVI, 420 Seiten)
Reihe DuD-Fachbeiträge
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Kassel$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31785-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nebel, Maxi: Persönlichkeitsschutz in Social Networks
ISBN ISBN 978-3-658-31786-7
Klassifikation UR
COM053000
005.8
PZ 3300
PZ 4700
Kurzbeschreibung Einleitung -- Untersuchungsgegenstand Social Networks -- Individuelle und gesellschaftliche Auswirkungen der Nutzung von Social Networks -- Privatsphäre und Privatheit -- Verfassungsrechtliche Vorgaben -- Unionsrechtliche Vorgaben -- Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung -- Rechtsverträgliche Systemgestaltung -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch befasst sich mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzer von Social Networks. Es werden die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung dezidiert auf Social Networks angewendet. Diese haben auf unionsrechtlicher Ebene mit dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung wichtige Veränderungen erfahren. Besondere Beachtung findet dabei die Verteilung der Verantwortlichkeit auf Anbieter und Nutzer, die durch die komplexen Datenverarbeitungsvorgänge in Social Networks in der Praxis sehr vielschichtig sind. Außerdem werden mithilfe der interdisziplinären Methode KORA aus verfassungsrechtlichen Vorgaben und Anforderungen rechtliche Kriterien identifiziert und organisatorische und technische Gestaltungsziele entwickelt, um eine rechtsverträgliche Systemgestaltung von Social Networks anzustoßen. Maxi Nebel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied im Forum Privatheit.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Deutschland
Online-Community
Persönlichkeitsrecht
Datenschutz
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Deutschland -- Online-Community -- Persönlichkeitsrecht -- Datenschutz
SWB-Titel-Idn 1734629274
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31786-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308091 Datensatzanfang . Kataloginformation500308091 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche