Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Radioastronomie: Grundlagen, Technik und Beobachtungsmöglichkeiten kleiner Radioteleskope

Radioastronomie: Grundlagen, Technik und Beobachtungsmöglichkeiten kleiner Radioteleskope
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-31414-9
Name Lauterbach, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Radioastronomie
Zusatz zum Titel Grundlagen, Technik und Beobachtungsmöglichkeiten kleiner Radioteleskope
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(X, 57 S. 29 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31414-9
ISBN ISBN 978-3-658-31415-6
Klassifikation PG
SCI004000
520
Kurzbeschreibung Die Funktechnik ermöglicht die Ausweitung der astronomischen Beobachtungen über das Licht hinaus auf andere Frequenzbereiche. Dies führte zur Entdeckung zahlreicher kosmischer Radioquellen, deren physikalische Ursachen erläutert werden, ebenso die Funktionsweise eines Radioteleskops. Schon mit kleinen Radioteleskopen kann die Strahlung der Sonne und anderer Radioquellen sowie die 21-cm-Strahlung aus der Milchstraße beobachtet werden. Durch Interferometrie kann eine wesentlich höhere Auflösung als mit einzelnen Radioteleskopen erzielt werden. Dadurch kann die radioastronomische Forschung zu vielen aktuellen Fragen der Astronomie, Kosmologie und Physik beitragen. Der Inhalt: Kurzer Abriss der Geschichte der Radioastronomie und ihrer Entdeckungen Elektromagnetische Wellen Kosmische Radiostrahlung Funktionsweise eines Radioteleskops Typische Beobachtungen mit einem kleinen Radioteleskop Interferometrie, aktuelle Forschungsthemen der Radioastronomie und eigener Einstieg in die Radioastronomie Die Zielgruppe Alle, die einen kompakten Einstieg in die Radioastronomie suchen, sei es an Hochschulen, Schulen, Sternwarten oder auch aus persönlichem Interesse. Der Autor Thomas Lauterbach ist Professor für Physik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Leiter der Fachgruppe Radioastronomie der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e.V.
SWB-Titel-Idn 1734629096
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31415-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308084 Datensatzanfang . Kataloginformation500308084 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche