Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgreiche digitale Transformation von Shared Services

Erfolgreiche digitale Transformation von Shared Services
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1697503020 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erfolgreiche digitale Transformation von Shared Services
ISBN 978-3-658-30483-6
Name Fischer, Thomas M. ¬[HerausgeberIn]¬
Lueg, Kai-Eberhard ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lueg, Kai-Eberhard ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Erfolgreiche digitale Transformation von Shared Services
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 190 Seiten) : Illustrationen
Reihe ZfbF-Sonderheft ; Band 74/20
ZfbF-Sonderheft
Band Band 74/20
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30483-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erfolgreiche digitale Transformation von Shared Services
ISBN ISBN 978-3-658-30484-3
Klassifikation KJM
BUS041000
658
QP 345
Kurzbeschreibung Herausforderungen der digitalen Transformation von Shared Services und SSOs -- Implementierung digitaler Prozesse -- Human Resource Management in digitalisierten SSOs -- Risikomanagement im Rahmen der Digitalisierung von Shared Services -- Business Analytics in Shared Service Organisationen.
2. Kurzbeschreibung Shared Service Organisationen (SSOs) werden durch die Digitalisierung nachhaltig verändert. Dies erfordert eine Neubewertung der Shared Services-Strategie und ermöglicht es, die Stärken von SSOs hinsichtlich ihrer Kosten- und Qualitätsvorteile weiter auszubauen. Gleichzeitig können sich SSOs durch die Bündelung von Fach-, IT- und Prozesskompetenzen sowie ihre stark ausgeprägten dynamischen Fähigkeiten zum Wegbereiter der digitalen Transformation für die Geschäftsprozesse im Konzern entwickeln. Der vorliegende Sammelband zeigt anhand zahlreicher aktueller Beispiele von SSOs namhafter Unternehmen die wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation. Gleichzeitig werden die Erfolgspotenziale verdeutlicht, die von SSOs als Promotoren der digitalen Transformation im Konzern realisiert werden können. Die Reihe Die ZfbF-Sonderhefte sind aktuellen Themen aus allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Besonderes Kennzeichen ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Die Qualitätssicherung der ZfbF-Sonderhefte erfolgt durch die Herausgeber der ZfbF. Die ZfbF ist die älteste und renommierteste betriebswirtschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Träger ist die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas M. Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. In seiner Forschung beschäftigt er sich seit 2002 mit Shared Services. Er ist Gründungsmitglied und Wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises „Shared Services“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Kai-Eberhard Lueg leitet die Operations der Siemens Global Business Services und besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Shared Services-Branche. In der Leitung des Arbeitskreises „Shared Services“ der Schmalenbach-Gesellschaft vertritt er die Unternehmenspraxis.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Strategisches Management
Zentrale Dienstleistung
Digitale Revolution
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Strategisches Management -- Zentrale Dienstleistung -- Digitale Revolution
SWB-Titel-Idn 1734628847
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30484-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308075 Datensatzanfang . Kataloginformation500308075 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche