Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kurzschlussströme in Drehstromnetzen

Kurzschlussströme in Drehstromnetzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-28330-8
Name Balzer, Gerd ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kurzschlussströme in Drehstromnetzen
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XVIII, 425 S. 212 Abb., 114 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-28330-8
ISBN ISBN 978-3-658-28331-5
Klassifikation TH
TEC031000
621.042
Kurzbeschreibung Darstellung der Betriebsmittel -- Allgemeine Berechnungsverfahren -- Anwendung der Komponentenersatzschaltbilder -- Berechnung der Ströme zur Beschreibung des Kurzschlussstromverlaufs in Drehstromnetzen, inklusive der wissenschaftlichen Ableitung -- Gültige Normen der Kurzschlussstromberechnung im Bereich der IEC -- Beispiele.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch werden die Grundlagen für die Ermittlung von Kurzschlussströmen behandelt. Die Berechnung der Ströme gehört mit zu den wesentlichen Aufgaben bei der Planung elektrischer Netze. Da die Netze zuverlässig und sicher betrieben werden müssen, ist die Berechnung durch internationale und nationale Normen standardisiert. In der gültigen IEC/VDE-Norm werden konkrete Rechenverfahren angewendet, die sich in vielen Jahrzehnten bewährt haben. Hierbei werden neue technische Entwicklungen laufend ergänzt. Vielfach sind jedoch die Hintergründe nicht mehr bekannt, so dass in diesem Buch diese Grundlagen beschrieben werden. Der Autor ist seit 1972 in der Normung der Kurzschlussstromberechnung tätig und hat die in dieser Zeit gewonnen Erkenntnisse zusammengetragen. Der Inhalt Darstellung der Betriebsmittel Allgemeine Berechnungsverfahren Anwendung der Komponentenersatzschaltbilder Berechnung der Ströme zur Beschreibung des Kurzschlussstromverlaufs in Drehstromnetzen, inklusive der wissenschaftlichen Ableitung Gültige Normen der Kurzschlussstromberechnung im Bereich der IEC/VDE Beispiele Die Zielgruppen Studierende der Energietechnik insbesondere der elektrischen Energieversorgung Netzplanungs-Ingenieure und -Ingenieurinnen Der Autor Gerd Balzer war Professor an der TU Darmstadt für das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung und ist seit Jahrzehnten maßgeblich an der nationalen (DKE) und internationalen (IEC) Normung auf dem Gebiet der Kurzschlussstromberechnung beteiligt.
SWB-Titel-Idn 1734628642
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28331-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308070 Datensatzanfang . Kataloginformation500308070 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche