Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Robotische Systeme für die Pflege: Potenziale und Grenzen autonomer Assistenzsysteme aus pflegewissenschaftlicher Sicht

Robotische Systeme für die Pflege: Potenziale und Grenzen autonomer Assistenzsysteme aus pflegewissenschaftlicher Sicht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1745267573 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hülsken-Giesler, Manfred: Robotische Systeme für die Pflege
Name Hülsken-Giesler, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
Remmers, Hartmut ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Remmers, Hartmut ¬[VerfasserIn]¬
Name Seefeldt, Dominic ¬[MitwirkendeR]¬
Daxberger, Sabine ¬[MitwirkendeR]¬
Koppenburger, Anne ¬[MitwirkendeR]¬
Heitmann-Möller, André ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft V & R unipress GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Robotische Systeme für die Pflege
Zusatz zum Titel Potenziale und Grenzen autonomer Assistenzsysteme aus pflegewissenschaftlicher Sicht
Verlagsort Göttingen
Osnabrück
Verlag V&R unipress
Universitätsverlag Osnabrück
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 235 Seiten : Illustrationen
Reihe Pflegewissenschaft und Pflegebildung ; Band 17
Pflegewissenschaft und Pflegebildung
Band Band 17
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 195-235
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hülsken-Giesler, Manfred: Robotische Systeme für die Pflege
ISBN ISBN 978-3-8471-1078-1
Klassifikation 610
621.3
MLCM 2024/42582 (R)
1566611067 MT 13300
XC 5911
Kurzbeschreibung Die Entwicklung Autonomer Systeme in der Pflege sollte als partizipative, soziotechnische Innovation betrachtet und vorangetrieben werden. Dabei sind die Komplexität von Pflegearrangements sowie die fundamentalen Werthaltungen der Pflege zu berücksichtigen. Dieser Band zieht aus pflegewissenschaftlicher Perspektive eine kritische Bilanz der gegenwärtigen Studienlage zum Einsatz neuer Technologien, insbesondere robotischer Assistenzsysteme im Bereich der pflegerischen Versorgung und der seit drei Jahrzehnten intensiv geführten internationalen Diskussion. Einbezogen werden berufs- und leistungsrechtliche Grundlagen der Pflege sowie bereits im Vorfeld der Techniknutzung zu berücksichtigende pflegeethische Bewertungsaspekte. Autonome Systeme in der Pflege sollten primär auf die Unterstützung der Kernprozesse des pflegerischen Handelns ausgerichtet sein. Die Substitution personeller Unterstützung durch den Einsatz Autonomer Systeme ist zu vermeiden.
1. Schlagwortkette Soziale Robotik
Krankenpflege
Altenpflege
ANZEIGE DER KETTE Soziale Robotik -- Krankenpflege -- Altenpflege
SWB-Titel-Idn 1727419812
Signatur 205 953
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500307670 Datensatzanfang . Kataloginformation500307670 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00412206 MT 13300 H887
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500307670 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500307670 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche