Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissenschaft meets Game of Thrones: warum die Mauer nicht schmilzt und keiner weiß, wann der Winter kommt

Wissenschaft meets Game of Thrones: warum die Mauer nicht schmilzt und keiner weiß, wann der Winter kommt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-61418-1
Name Thompson, Rebecca C. ¬[VerfasserIn]¬
Carrol, Jean ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Carrol, Jean ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name Gerl, Bernhard ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel Fire, ice, and physics: the science of Game of Thrones
T I T E L Wissenschaft meets Game of Thrones
Zusatz zum Titel warum die Mauer nicht schmilzt und keiner weiß, wann der Winter kommt
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (X, 293 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61418-1
ISBN ISBN 978-3-662-61419-8
Klassifikation PDZ
SCI055000
530
UB 2050
Kurzbeschreibung Einleitung -- Vorwort -- 1 Der Winter naht -- 2 Meine Wacht beginnt -- 3 Nördlich der Mauer -- 4 Weiße Wanderer -- 5 Stahl -- 6 Damaszener Stahl -- 7 Drachenbiologie -- 8 Wie tötet man einen weißen Wanderer -- 9 Harrenhal -- 10 Die Schlacht am Schwarzwasser -- 11 Die Häuser Tagaryen und Lennister -- 12 Wir säen nicht -- 13 Der Scharfrichter des Königs -- 14 Nachwort.
2. Kurzbeschreibung Sie sind Game of Thrones-Fan und haben sich schon immer gefragt, warum in Westeros keiner weiß, wann der Winter eigentlich kommt? Wie Drachen Feuer spucken können? Was die weißen Wanderer am Leben hält und warum die Mauer nicht einfach wegschmilzt? Kurzweilig und mit viel Humor liefert Ihnen Rebecca Thompson in diesem Buch Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen, indem sie mit wissenschaftlichem Blick die fantastische Welt von Game of Thrones erforscht: Sie werden erstaunt sein, wieviel „echte Physik” man bei der Untersuchung der Stabilität und Zusammensetzung der Mauer lernen kann – oder hätten Sie gewusst, dass normales Eis sich wie Ketchup verhalten kann? Auch den scheinbar unvorhersehbaren Jahreszeiten, der Herstellung von valyrischem Stahl und natürlich dem Leben und der Liebe in Westeros wird wissenschaftlich auf den Zahn gefühlt. Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie nicht nur, dass Drachen am Ende eigentlich nur große, feuerspeiende Fledermäuse sind, sondern auch, welcher Zusammenhang tatsächlich zwischen der genetischen Vielfalt der Familien Targaryen und Lennister und deren geistiger Gesundheit besteht. Frei nach dem Motto „Valar Morghulis” darf am Ende auch eine differenzierte wissenschaftliche Betrachtung der vielfältigen Todesarten, von denen die Protagonisten der Serie ereilt werden, nicht fehlen - vom Gift bis zur goldenen Krone. Aber Achtung: Spoiler! Fans der Serie und auch alle anderen, die Spaß an Naturwissenschaft und Fantasy haben, werden durch Thompsons amüsante und unterhaltsame Erklärungen viele spannende und neue Dinge über unsere reale wie auch über die Welt von Game of Thrones erfahren. Dies Buch ist damit ein unverzichtbarer Begleiter für den nächsten Serienmarathon – denn der nächste Winter kommt bestimmt! Die Autorin Rebecca C. Thompson, PhD, ist Physikerin und Autorin von Spectra, einer beliebten Comicreihe über Physik. Sie ist Leiterin des Büros für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit am Fermilab, der Forschungseinrichtung für Teilchenphysik bei Chicago. Von 2008 bis 2019 war sie für die Öffentlichkeitsarbeit bei der der American Physical Society verantwortlich.
1. Schlagwortkette Game of thrones
Naturwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
ANZEIGE DER KETTE Game of thrones -- Naturwissenschaften -- Ingenieurwissenschaften
SWB-Titel-Idn 1728475767
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61419-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500307563 Datensatzanfang . Kataloginformation500307563 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche