Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Weg vom Öl: Potenzial und Grenzen der Bioökonomie

Weg vom Öl: Potenzial und Grenzen der Bioökonomie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1728661935 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kircher, Manfred: Weg vom Öl
ISBN 978-3-662-61489-1
Name Kircher, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Weg vom Öl
Zusatz zum Titel Potenzial und Grenzen der Bioökonomie
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 185 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61489-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kircher, Manfred: Weg vom Öl
ISBN ISBN 978-3-662-61490-7
Klassifikation KCN
BUS069000
333
QT 000
Kurzbeschreibung Einleitung -- Warum wir die Bioökonomie brauchen -- Welche Biomasserohstoffe sich anbieten -- Der Stand der Bioökonomie in Deutschland -- Hürden und Zielkonflikte hemmen die Bioökonomie -- Welche Lösungsoptionen bieten sich an?- Den Übergang in die Bioökonomie gestalten -- Fazit -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Wir alle wissen, dass die Wirtschaft von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe umsteigen muss. Um diese gewaltige und komplexe Aufgabe zu bewältigen, sollen zukünftig Energie, Treibstoffe, Kunststoffe und Chemieprodukte durch Methoden der Bioökonomie produziert werden. In vielen Fällen ist eine biobasierte Herstellung bereits heute möglich und einige biobasierte Produkte sind schon lange auf dem Markt; allerdings ist ihr Anteil noch viel zu gering. In diesem Buch erfahren Sie, weshalb der Übergang zur Bioökonomie derart langsam verläuft (und sich so schwierig gestaltet), welche Rolle die Bioökonomie langfristig spielen kann und wie der Umstieg gelingt. Woran liegt es, dass die Wirtschaft angesichts des Klimawandels nicht schneller auf biobasierte Produkte umstellt? Können wir überhaupt genügend nachwachsende Rohstoffe produzieren? Welches Potenzial steckt in Abfall- und Reststoffen? Unterstützen die politischen Rahmenbedingungen die Rohstoffwende? Was kommt auf die Land- und Forstwirtschaft, den Energiesektor, die Chemieindustrie, die Abfallwirtschaft zu? Wie sind Städte, ländliche Räume und die industrielle Infrastruktur betroffen? Das Buch stellt sich diesen komplexen Fragen und diskutiert die Bedingungen für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Bioökonomie in Deutschland. Der Autor Dr. Manfred Kircher (KADIB) ist freiberuflicher Berater mit umfassender Expertise in Industrieller Bioökonomie, insbesondere zu Wertschöpfungsketten biobasierter Energie und Chemie.
1. Schlagwortkette Deutschland
Bioökonomie
Nachwachsender Rohstoff
Erneuerbare Energien
Energieversorgung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bioökonomie -- Nachwachsender Rohstoff -- Erneuerbare Energien -- Energieversorgung
SWB-Titel-Idn 1728475740
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61490-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500307562 Datensatzanfang . Kataloginformation500307562 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche