Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr: Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz

Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr: Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-31341-8
Name Schnieder, Lars ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr
Zusatz zum Titel Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz
Auflage 2nd ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(X, 48 S. 12 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31341-8
ISBN ISBN 978-3-658-31342-5
Klassifikation TGP
TEC009060
670
Kurzbeschreibung Rechtsrahmen Kritischer Infrastrukturen -- Haftungsvermeidung als Motivation zum Schutz Kritischer Verkehrsinfrastrukturen -- Qualitätskette zur Absicherung der IT-Sicherheit -- Angriffsschutz Kritischer Verkehrsinfrastrukturen durch tiefgestaffelte Verteidigung.
2. Kurzbeschreibung Verkehrsinfrastrukturen sind ein Rückgrat unserer Gesellschaft. IT-Systeme sind für die effektive Steuerung Kritischer Verkehrsinfrastrukturen elementar und sind gegen unberechtigte Zugriffe Dritter zu schützen. Dieses essential erläutert, was unter Kritischen Verkehrsinfrastrukturen zu verstehen ist und wie diese umfassend geschützt werden. Mit dem Gestaltungsparadigma der tiefgestaffelten Verteidigung werden konkrete Ansätze für den wirksamen Schutz Kritischer Verkehrsinfrastrukturen als Kombination technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie Maßnahmen des physischen Zugriffssschutzes aufgezeigt. Der Inhalt Europäischer und nationaler Rechtsrahmen Haftungsvermeidung als Motivation Qualitätskette zur Absicherung der IT-Sicherheit Gestaltungsparadigma der tiefgestaffelten Verteidigung Die Zielgruppen Praktisch Tätige in der Verkehrsbranche Dozierende und Studierende der Verkehrswissenschaften Der Autor PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder studierte an der TU Braunschweig und der University of Nebraska at Omaha. Er promovierte parallel zu seiner Tätigkeit in der Bahnindustrie an der TU Braunschweig. Anschließend verantwortete er am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. den Aufbau einer Forschungsinfrastruktur für den automatisierten Straßen- und Schienenverkehr. Er ist Geschäftsführer der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH und lehrt als Privatdozent an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden.
SWB-Titel-Idn 172847356X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31342-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500307483 Datensatzanfang . Kataloginformation500307483 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche