Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland: Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien

Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland: Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1689378174 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland
ISBN 978-3-658-28482-4
Name Stember, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland
Zusatz zum Titel Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 472 Seiten) : Illustrationen
Reihe Edition Innovative Verwaltung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-28482-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-28483-1
Klassifikation JPP
LAW001000
351
QR 000
Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt in 49 interessanten und praxiserprobten Projekten den Ideenreichtum der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene in Deutschland vor. Damit ist dieses Buch eine wahre Schatzruhe für Praktiker in der Wirtschaftsförderung sowie Wissenschaftler und Studierende. Die Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderer“ und die Hochschule Harz haben in 2019 erstmals einen bundesweiten Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ ausgelobt und alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland aufgerufen, Beiträge oder Vorschläge einzureichen. Von den insgesamt 85 Einreichungen werden in diesem Buch 49 Projekte vorgestellt, die voller innovativer und übertragbarer Ansätze stecken. Das Themenspektrum spannt sich von der Optimierung der lokalen Dienstleistungsqualität über interkommunale Kooperationen, von neuen Standortanalysen bis zu agilen Wirtschaftsförderungen, von der MINT-Förderung gegen den Fachkräftemangel bis zur kommunalen Start-up- und Existenzgründungsförderung. Aus dem Inhalt Vorstellung von innovativen Projekten in der Wirtschaftsförderung 12 Projekte aus Städten kleiner als 100.000 Einwohner 12 Projekte aus Städten mit mehr als 100.000 Einwohner 16 Projekte aus Landkreisen 9 Projekte aus Regionen und kommunalen Zusammenschlüssen Der Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Stember ist Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat den Schwerpunkt „Wirtschaftsförderung“ und das dortige WiföLAB aufgebaut sowie den ersten bundesweiten Wettbewerb „Innovative Wirtschaftsförderungen“ gemeinsam mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderer initiiert und organisiert.
1. Schlagwortkette Deutschland
Kommunale Wirtschaftsförderung
Innovationsförderung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kommunale Wirtschaftsförderung -- Innovationsförderung
2. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung
Stadtverwaltung
Gemeindeverwaltung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftsförderung -- Kreisverwaltung -- Stadtverwaltung -- Gemeindeverwaltung
SWB-Titel-Idn 1728473152
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500307464 Datensatzanfang . Kataloginformation500307464 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche