Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architektur der Bauschäden: Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails

Architektur der Bauschäden: Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1671490770 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schulz, Joachim: Architektur der Bauschäden
ISBN 978-3-658-27653-9
Name Schulz, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Architektur der Bauschäden
Zusatz zum Titel Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails
Auflage 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 772 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schulz, Joachim: Architektur der Bauschäden
ISBN ISBN 978-3-658-27654-6
Klassifikation TNKX
TEC009020
690.24
ZI 4930
Kurzbeschreibung Einführung -- Terrassen, Balkone, Loggien -- Treppen -- Keller -- Tiefgaragen -- Fassade -- Fenster, Türen -- Innenausbau -- Bäder, WC -- Dach -- Schädlingsbefall -- Außenanlagen -- Schwimmbäder -- Industriebau -- Sonstiges -- Lösungen (Prinzipskizzen, Tabellen, Merkblätter) -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Anhand von ca. 170 Beispielen mit über 120 Prinzipskizzen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: Erscheinungsbild - gutachterliche Einstufung - Beseitigung – Vorbeugung. Nach dem Motto: „Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser“ wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Konstruktionen, Lichtschächten Kelleraußentreppen, Badezimmer usw. behandelt. Da durch mangelhafte Planung und Ausführung aus „guten Baustoffen“ oft schlechte Bauteile entstehen, sollen alle am Bau Beteiligten vorbeugend auf mögliche Baufehler aufmerksam gemacht werden. Die 4. Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert und um neue Beispiele und Themenkomplexe ergänzt. Der Inhalt Einführung - Terrassen, Balkone, Loggien - Treppen - Keller - Tiefgaragen - Fassade - Fenster, Türen - Innenausbau - Bäder, WC - Dach - Schädlingsbefall - Außenanlagen - Schwimmbäder - Industriebau - Sonstiges - Lösungen (Prinzipskizzen und Tabellen) - Literatur Die Zielgruppen – Planende Architekten und Bauingenieure – Ausführende Firmen – Bauherren – Studenten Der Autor Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für „Schäden an Gebäuden“. Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton. Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig, darüber hinaus ist er Dozent, u.a. für: Juristische Fachseminare, Baubehörden und Baukonzerne.
1. Schlagwortkette Bauschaden
Schadensursache
Instandsetzung
ANZEIGE DER KETTE Bauschaden -- Schadensursache -- Instandsetzung
SWB-Titel-Idn 1728473136
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27654-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500307463 Datensatzanfang . Kataloginformation500307463 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche