Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kleine Baustatik: Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen

Kleine Baustatik: Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1695738918 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herrmann, Horst: Kleine Baustatik
ISBN 978-3-658-30218-4
Name Herrmann, Horst ¬[VerfasserIn]¬
Krings, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krings, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kleine Baustatik
Zusatz zum Titel Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen
Auflage 19., berichtigte und korrigierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 243 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herrmann, Horst: Kleine Baustatik
ISBN ISBN 978-3-658-30219-1
Klassifikation TNK
TEC005050
690
ZI 3300
Kurzbeschreibung Kräfte am Bauwerk -- Sicherheitskonzepte -- Druckkräfte -- Zugkräfte -- Scherkräfte -- Biegung -- Kräftedarstellung -- Knickgefahr und Knicksicherheit -- Fachwerkträger und Stabkräfte -- Stahlbetonbauteile -- Durchbiegungsnachweis -- Statische Berechnung eines einfachen Wochenendhauses -- Tabellen und Ergebnisse der Übungen.
2. Kurzbeschreibung Das in der 19. Auflage aktualisierte Lehrbuch „Kleine Baustatik“ mit bewährtem Inhalt vermittelt wichtige Grundlagenkenntnisse der Baustatik und umfasst alle aktuellen EuroCode-Normen im Holz-, Mauerwerks- und Stahlbetonbau. Dabei wird die oft so gefürchtete Statik einfach und leicht dargestellt. Der Autor bietet konkrete Hilfe und zeigt, dass Statik kein wesensfremdes Gebiet, sondern ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag ist. An über 75 Beispielen werden die einzelnen Berechnungsgänge erläutert, und über 90 Übungen sollen dazu dienen, die erlernten Stoffinhalte zu vertiefen und zum selbstständigen Lösen von Aufgaben anzuhalten. Abschließend ist in Kapitel 11 für ein einfach konzipiertes, kleines Wochenendhaus eine statische Berechnung nur der wichtigsten Bauteile angefügt. Hierbei sollen viele Erkenntnisse, die man beim Durcharbeiten des vorliegenden Buches erworben hat, im Rahmen einer praxisnahen Anwendung noch einmal wiederholt und vertieft werden. Der Inhalt Kräfte am Bauwerk - Sicherheitskonzepte - Druckkräfte - Zugkräfte - Scherkräfte - Biegung - Kräftedarstellung - Knickgefahr und Knicksicherheit - Fachwerkträger und Stabkräfte - Stahlbeton-Bauteile - Durchbiegungsnachweis - Statische Berechnung eines einfachen Wochenendhauses - Tabellen und Ergebnisse der Übungen Die Zielgruppen Auszubildende im Baugewerbe Teilnehmer von Polier- und Meisterlehrgängen Studierende an Fachhochschulen und Universitäten Praktiker Die Autoren Dipl.-Ing. Horst Herrmann, Technische Hochschule Köln, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krings, ehemals Technische Hochschule Köln.
1. Schlagwortkette Baustatik
ANZEIGE DER KETTE Baustatik
SWB-Titel-Idn 1728472792
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30219-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500307445 Datensatzanfang . Kataloginformation500307445 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche