Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme: Mathematische Grundlagen, praktisch relevante Beispiele und numerische Simulationen mit MATLAB®

Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme: Mathematische Grundlagen, praktisch relevante Beispiele und numerische Simulationen mit MATLAB®
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1700376233 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Braun, Anton, 1946 - : Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
ISBN 978-3-658-30915-2
Name Braun, Anton ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
Zusatz zum Titel Mathematische Grundlagen, praktisch relevante Beispiele und numerische Simulationen mit MATLAB®
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 230 Seiten)
Reihe Lehrbuch
Enthaltene Werke $tGewöhnliche Extrema mit und ohne Nebenbedingungen -- Energie- und verbrauchsoptimale Steuerung -- Optimale Regelung dynamischer Systeme -- Optimierung zeitdiskreter Systeme -- Lineare quadratische Optimierung -- Dynamische Programmierung -- Adaptive Regelsysteme.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Braun, Anton, 1946 - : Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
ISBN ISBN 978-3-658-30916-9
Klassifikation TJFM
TEC004000
629.8
ST 601
ZQ 5260
ZQ 5060
ZQ 5050
Kurzbeschreibung Dieses Buch verschafft dem interessierten Leser an Hochschulen und Universitäten eine ideale Einführung in das anspruchsvolle Gebiet der optimalen Steuerung und Regelung dynamischer Systeme. Darüber hinaus werden dem Studierenden die modernen Methoden der adaptiven Regelung technischer Prozesse nahegebracht, die vor allem für künftige Anwendungen von zentraler Bedeutung sind. Im Interesse eines möglichst bequemen Einstiegs in die zweifellos komplexe Materie bietet das Buch einen erschöpfenden Abriss der notwendigen mathematischen Grundlagen sowie zum Verständnis der diversen Kapitel eine Fülle praktisch relevanter Beispiele, untermauert mit den Methoden der aktuellen digitalen Simulationstechnik. Der Inhalt Gewöhnliche Extrema mit und ohne Nebenbedingungen Energie- und verbrauchsoptimale Steuerung Optimale Regelung dynamischer Systeme Optimierung zeitdiskreter Systeme Lineare quadratische Optimierung Dynamische Programmierung Adaptive Regelsysteme Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Verfahrenstechnik sowie der Mechatronik an Universitäten und Technischen Hochschulen. Der Autor Prof. (em.) Dr.-Ing. Anton Braun kann auf eine langjährige Industrieerfahrung als Entwicklungsingenieur auf dem Gebiet der digitalen Triebwerksregelung verweisen. Nach seinem Ruf an die OTH Regensburg war Herr Braun für die Vorlesungen der analogen und digitalen Regelungstechnik zuständig.
1. Schlagwortkette Technisches System
Dynamisches System
Optimalwertregelung
Adaptivregelung
Self-Tuning-Regelung
Optimale Kontrolle
Dynamische Optimierung
Reglerentwurf
Regelkreis
MATLAB
ANZEIGE DER KETTE Technisches System -- Dynamisches System -- Optimalwertregelung -- Adaptivregelung -- Self-Tuning-Regelung -- Optimale Kontrolle -- Dynamische Optimierung -- Reglerentwurf -- Regelkreis -- MATLAB
2. Schlagwortkette Lineare Regelung
MATLAB
ANZEIGE DER KETTE Lineare Regelung -- MATLAB
SWB-Titel-Idn 1728472423
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30916-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500307425 Datensatzanfang . Kataloginformation500307425 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche