Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Young China: wie eine neue Generation ihr Land und die ganze Welt verändert

Young China: wie eine neue Generation ihr Land und die ganze Welt verändert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Dychtwald, Zak ¬[VerfasserIn]¬
Gebauer, Stephan ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gebauer, Stephan ¬[ÜbersetzerIn]¬
Körperschaft Econ Verlag ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Young China: how the restless generation will change their country and the world
T I T E L Young China
Zusatz zum Titel wie eine neue Generation ihr Land und die ganze Welt verändert
Verlagsort Berlin
Verlag Econ
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 348 Seiten : 1 Diagramm
Format 22 cm x 13.8 cm
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-8437-2294-0
ISBN ISBN 978-3-430-21025-6 Gb. : EUR 24,00
Klassifikation 305.2420951
300
MS 1260
Kurzbeschreibung "Young China" präsentiert eine Nation im Aufbruch. Anhand von Gesprächen mit den um 1990 geborenen Bewohnern Chinas wird hier ein kleines Gesellschaftsporträt angelegt. Die Themenbreite ist gross. Was denken junge Chinesen etwa über die Familie, den Beruf und die Politik? Rezension: Dieser Band befasst sich mit den chinesischen "Millennials", also den um 1990 geborenen jungen Bewohner*innen des Riesenlandes. Dychtwald hat als Student und Englischlehrer China ausgiebig bereist und dabei stets die Nähe zu Gleichaltrigen gesucht. Besonders klar wird hier, unter welch enormem Druck junge Chinesen stehen. Das Schulsystem ist unerbittlich und man ist zwischen Tradition (gleichbedeutend mit Heiraten und Kinderkriegen) und Moderne (Studium und im Anschluss ein guter Job) gefangen. Umso interessanter sind die kleinen Freiräume, die sich alle zu schaffen versuchen. - Das Buch kommt als eine Sammlung von Erfahrungsberichten daher und deckt beispielsweise die Themen Politik, Reisen, Homosexualität, Familie oder Studium ab. Der Autor ist jedoch unter der Student*innenschaft geblieben, denn was junge Menschen aus der Arbeiterschicht denken oder wie man sich als junges Mitglied der immer noch grossen Unterschicht fühlt, wird übergangen. Die Gespräche sind also keineswegs repräsentativ. In dieser Form gibt es keinen Vergleichstitel. (2-3)
1. Schlagwortkette China
Erwachsener <18-30 Jahre>
Lebensstil
Sozialer Wandel
ANZEIGE DER KETTE China -- Erwachsener <18-30 Jahre> -- Lebensstil -- Sozialer Wandel
SWB-Titel-Idn 1681228270
Signatur 206 007
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500307244 Datensatzanfang . Kataloginformation500307244 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00412304 MS 1260 D994
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500307244 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500307244 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche