Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wertstromdesign: der Weg zur schlanken Fabrik

Wertstromdesign: der Weg zur schlanken Fabrik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166688104X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erlach, Klaus, 1965 - : Wertstromdesign
ISBN 978-3-662-58906-9
Name Erlach, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wertstromdesign
Zusatz zum Titel der Weg zur schlanken Fabrik
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 414 Seiten) : Illustrationen
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erlach, Klaus, 1965 - : Wertstromdesign
ISBN ISBN 978-3-662-58907-6
Klassifikation TBC
TEC000000
658.5
QP 500
Kurzbeschreibung Produktionsoptimierung -- Wertstromanalyse -- Wertstromdesign -- Die schlanke und wandlungsfähige Fabrik -- Projektbeispiele -- Symbole.
2. Kurzbeschreibung Wertstromdesign erweist sich auch in Zeiten von »Industrie 4.0« als Schlüsselmethode zur zielorientierten Optimierung einer Produktion. Auch modernste Technologien führen nicht zur effizienten Fabrik, wenn die neuen Mittel nicht zielorientiert zur Fabrikgestaltung eingesetzt werden. Diese detaillierte Darstellung der Wertstrommethode bietet bereits seit über 10 Jahren eine systematische Hilfestellung dazu, wie man von Fabrikzielen über das Konzept eines effizienten Produktionsablaufs zum Fabriklayout kommt. Der Autor liefert eine gut nachvollziehbare Handlungsanleitung zur effektiven Analyse der Produktionsabläufe, zur produktfamilienorientierten Fabrikstrukturierung sowie zur zielorientierten Entwicklung eines idealen Soll-Zustandes der Produktion. Das Buch vermittelt in einprägsamer Weise die in zahlreichen Industrieprojekten bewährten zehn Gestaltungsrichtlinien zur Produktionsoptimierung und Layoutplanung mit den zugehörigen Formeln, erläuternden Graphiken und detaillierten Industriebeispielen. Das Buch richtet sich an Fachpublikum und Praktiker, die Verschwendung vermeiden und den Wertstrom in ihren Fabriken systematisch verbessern wollen, sowie an Studenten, die Praktiker von morgen. Die 3. Auflage wurde inhaltlich erweitert um ein zusätzliches Praxisbeispiel aus der Stahlindustrie einerseits sowie die methodische Betrachtung des Flexibilitätsengpasses andererseits. Damit kommt die Anwendung der Lean Prinzipien sowohl in der Prozessindustrie als auch in der Variantenfertigung deutlicher in den Blick. Außerdem wird erstmals die inzwischen in der Layoutplanung wandlungsfähiger Fabriken bewährte »Monumenten-Methode« vorgestellt. Der Autor Dr. phil. Dipl.-Ing. Klaus Erlach studierte Maschinenbau und Philosophie in Darmstadt, Stuttgart, Tübingen und Cottbus. Seit dem Jahr 2000 ist er am Fraunhofer IPA in Stuttgart tätig. Er berät die produzierende Industrie aus zahlreichen Branchen zur wertstromorientierten Planung von Fabriken sowie zur Optimierung von Produktionsabläufen und entwickelt geeignete Gestaltungsmethoden. Ferner ist er Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen. Außerdem befasst er sich in Publikationen und Vorträgen mit dem technisch geprägten Lebensort des Menschen – dem Technotop.
1. Schlagwortkette Industriebetrieb
Lean Production
Wertstromdesign
ANZEIGE DER KETTE Industriebetrieb -- Lean Production -- Wertstromdesign
2. Schlagwortkette Ablaufplanung
Materialfluss
Informationsfluss
Prozessanalyse <Prozessmanagement>
Grafische Darstellung
ANZEIGE DER KETTE Ablaufplanung -- Materialfluss -- Informationsfluss -- Prozessanalyse -- Grafische Darstellung
3. Schlagwortkette Industriebetrieb
Lean Production
Wertstromdesign
ANZEIGE DER KETTE Industriebetrieb -- Lean Production -- Wertstromdesign
4. Schlagwortkette Ablaufplanung
Materialfluss
Informationsfluss
Prozessanalyse <Prozessmanagement>
Grafische Darstellung
ANZEIGE DER KETTE Ablaufplanung -- Materialfluss -- Informationsfluss -- Prozessanalyse -- Grafische Darstellung
SWB-Titel-Idn 1726036618
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58907-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500307039 Datensatzanfang . Kataloginformation500307039 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche