Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bessere Menschen? technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft

Bessere Menschen? technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699829128 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bessere Menschen?
ISBN 978-3-662-61569-0
Name Bauer, Michael C. ¬[HerausgeberIn]¬
Deinzer, Laura ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Deinzer, Laura ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft turmdersinne-Symposium <21., 2019, Fürth, Bayern> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bessere Menschen?
Zusatz zum Titel technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten "Die Herausgebenden danken den Autor*innen für ihre Bereitschaft für diesen Tagungsband ihre Beiträge zur Verfügung zu stellen. Er geht zurück auf das jährliche turmdersinne-Symposium, das im Oktober 2019 in der Fürther Stadthalle stattfand." - Vorwort (Seite X)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61569-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bessere Menschen?
ISBN ISBN 978-3-662-61570-6
Klassifikation THR
TEC007000
621.38
CC 8700
Kurzbeschreibung Das Verschmelzen von menschlicher und maschineller Moral -- Robotik in der Psychotherapie: Anwendungsfelder, Effektivität, Praxisbeispiele -- Verschwörungsdenken an der Schnittstelle von Transhumanismus und Gesundheitswissenschaften -- Was „denkt“ Künstliche Intelligenz? Wie wir sichtbar machen, wie intelligent KI wirklich ist -- Enabling-Technologien zwischen Normalität und Enhancement: 3D-gedruckte Prothesen für Kinder von Maker*innen.
2. Kurzbeschreibung Bessere Menschen? Der Mensch hat schon seit jeher Wege gefunden, um sich selbst zu verbessern. Er erfand einfache medizinische und technische Hilfsmittel, wie die Brille oder die Zahnspange, und auch kompliziertere, wie fühlende Prothesen und Gehirnimplantate. Der technologische und medizinische Fortschritt bringt tiefgreifende Möglichkeiten der Erweiterung des Menschen mit sich. Visionen von Cyborgs und einem „Upgrade“ des Menschen lösen aber nicht ausschließlich Euphorie, sondern vielfach auch Bedenken aus. Welche technischen, aber vor allem auch welche ethischen Herausforderungen die Zukunft mit sich bringt, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Beiträge verschiedener Fachgebiete von Psychologie und Medizin, über Philosophie und Soziologie bis zu Gender Studies beleuchten, wie sich das Verhältnis von Mensch und Maschine verändern wird, wie sich die Medizintechnik an der Schnittstelle von „Enhancement“ und Therapie bewegt und wie die Gesellschaft auf die tiefgreifenden Veränderungen im Technologiezeitalter reagieren kann. Über die Herausgebenden: Laura Deinzer, M.A., ist wissenschaftspädagogische Leiterin der philoscience - gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH Michael C. Bauer, Diplom-Politologe, M.A., ist Geschäftsführer der philoscience - gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH und Vorstand der Humanistischen Vereinigung. Mit Beiträgen von Bertolt Meyer, Enno Park, Sebastian Bartoschek, Sina Klaß, Oliver Bendel, Tanja Kubes, Katharina Weitz, Christiane Eichenberg, Birger Kollmeier, Thomas Stieglitz, Melike Şahinol, und Stefan L. Sorgner.
1. Schlagwortkette Enhancement <Medizinische Ethik>
Cyborg
Künstliche Intelligenz
Robotik
Gesundheitswissenschaften
Medizintechnik
Ethik
Transhumanismus
ANZEIGE DER KETTE Enhancement -- Cyborg -- Künstliche Intelligenz -- Robotik -- Gesundheitswissenschaften -- Medizintechnik -- Ethik -- Transhumanismus
2. Schlagwortkette Medizinische Ethik
Künstliche Intelligenz
Robotik
Transhumanismus
ANZEIGE DER KETTE Medizinische Ethik -- Künstliche Intelligenz -- Robotik -- Transhumanismus
SWB-Titel-Idn 1726036030
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61570-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500307012 Datensatzanfang . Kataloginformation500307012 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche