Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management

Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-30829-2
Name Bartels, Niels ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XXII, 329 S. 1 Abb.)
Reihe Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30829-2
ISBN ISBN 978-3-658-30830-8
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
Kurzbeschreibung Grundlagen FM, BIM, IFC und Property Sets -- Strukturmodell zur Integration von FM-Daten in ein digitales Gebäudemodell auf Basis von Property Sets -- Property Sets für Bestandsdaten und Prozessdaten des FM -- Exemplarische Anwendung der Property Sets bei CAFM-Systemen. .
2. Kurzbeschreibung Im Facility Management (FM) bilden Daten die Grundlage für die Erbringung verschiedenster FM-Services und sind damit Basis für kosten-, qualitäts- und zeitoptimierte Dienstleistungen. Voraussetzung für den lebenszyklusübergreifenden Datenaustausch sind neutrale Datenformate. Niels Bartels beschreibt ein validiertes Strukturmodell, das einen immobilienbezogenen und neutralen Austausch von Daten des FM durch Erweiterung des IFC-Datenformats auf Basis von Property Sets ermöglicht. Die Grundlage der Property Sets bilden mithilfe von Expertenbefragungen evaluierte Standardprozesse zu den FM-Services und Erfahrungen aus exemplarischen Anwendungen. Der Inhalt Grundlagen FM, BIM, IFC und Property Sets Strukturmodell zur Integration von FM-Daten in ein digitales Gebäudemodell auf Basis von Property Sets Property Sets für Bestandsdaten und Prozessdaten des FM Exemplarische Anwendung der Property Sets bei CAFM-Systemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Baubetriebswesen, Facility Management und Immobilienwirtschaft Facility Manager, Betreiber und Eigentümer, Bauinformatiker und Softwareentwickler Der Autor Niels Bartels studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Stuttgart sowie Real Estate Management und Construction Project Management an der Bergischen Universität Wuppertal. Parallel zu seiner Arbeit als Innovationsmanager wurde er am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden promoviert. .
1. Schlagwortkette Computer Aided Facility Management
Datenmodell
Datenübertragung
Building Information Modeling
Austauschformat
ANZEIGE DER KETTE Computer Aided Facility Management -- Datenmodell -- Datenübertragung -- Building Information Modeling -- Austauschformat
SWB-Titel-Idn 1726033767
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30830-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306938 Datensatzanfang . Kataloginformation500306938 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche