Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachhaltigkeit: 125 Fragen und Antworten: Wegweiser für die Wirtschaft der Zukunft

Nachhaltigkeit: 125 Fragen und Antworten: Wegweiser für die Wirtschaft der Zukunft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1686964447 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mayer, Katja: Nachhaltigkeit: 125 Fragen und Antworten
ISBN 978-3-658-28934-8
Name Mayer, Katja ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Nachhaltigkeit: 111 Fragen und Antworten
T I T E L Nachhaltigkeit: 125 Fragen und Antworten
Zusatz zum Titel Wegweiser für die Wirtschaft der Zukunft
Weitere Titel Nachhaltigkeit: Hundertfünfundzwanzig Fragen und Antworten
Auflage 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 181 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mayer, Katja: Nachhaltigkeit: 125 Fragen und Antworten
ISBN ISBN 978-3-658-28935-5
Klassifikation KJG
BUS008000
174.4
QT 000
Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Kapitel 1: Nachhaltigkeit - Hintergründe und Defintionen einer globalen Herausforderung -- Kapitel 2: Nachhaltigkeit aus Unternehmensperspektive -- Kapitel 3: Grundsätze Nachhaltiger Unternehmensführung -- Kapitel 4: Nachhaltige Unternehmensführung in den Kernprozessen -- Kapitel 5: Nachhaltige Unternehmensführung in den Managementprozessen -- Kapitel 6: Nachhaltigkeitskommunikation und -Berichterstattung -- Kapitel 7: Standards der Berichterstattung -- Kapitel 8: Nachhaltigkeit aus Finanzmarktperspektive -- Kapitel 9: Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation -- Kapitel 10: Nachhaltigkeit und Stakeholder-Engagement.
2. Kurzbeschreibung Verlagsinfo: Dieses Buch liefert 125 kurz und prägnant formulierte Antworten zu allen Themen rund um die operative und strategische Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung im Sinne international anerkannter Standards sowie der Anforderungen unter dem EU Climate Action Plan. Aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichte sind Grundlage und Aufforderung, sich mit anstehenden Transformationsprozessen auseinanderzusetzen, ein umfassendes Risikomanagement zu etablieren, Chancen zu erkennen, an Robustheit zu gewinnen, Verantwortung zu übernehmen, Initiative zu zeigen und als Vorreiter wahrgenommen zu werden. Aus dem Inhalt Nachhaltigkeit aus Unternehmensperspektive Nachhaltige Unternehmensführung in Kern- und Managementprozessen Nachhaltigkeitskommunikation und Standards der Berichterstattung Nachhaltigkeit aus Perspektive der Finanzmärkte und seiner Akteure Nachhaltigkeit als Treiber für Innovationen und Stakeholder-Engagement Neu in der 2. Auflage Mit der Neuwahl der EU-Kommission erfährt Nachhaltigkeit einen gewaltigen Schub, was sich in einer umfassenden Überarbeitung der ursprünglichen Fragen und Ergänzung um weitere 14 Themen widerspiegelt. Darüber hinaus wird ein kostenloser Zugang zu einem digitalen Frage- und Antwort-Set (Zugriff durch die Springer Nature Flashcards App) rund um nachhaltige Unternehmensführung bereitgestellt. Die Autorin Katja Mayer arbeitet mit Firmen seit 30 Jahren und in über 20 Ländern auf drei Kontinenten erfolgreich zusammen. Seit 2011 ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der größten europäischen Energiebörse, EEX, und wurde spätestens durch den Aufbau des Handels mit CO₂-Zertifikaten für die Gruppe Deutsche Börse in den Jahren 2006 bis 2012 zur Expertin in Sachen Corporate Sustainability.
1. Schlagwortkette Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility
Kapitalanlage
Innovation
ANZEIGE DER KETTE Nachhaltigkeit -- Corporate Social Responsibility -- Kapitalanlage -- Innovation
SWB-Titel-Idn 1726033724
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28935-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306937 Datensatzanfang . Kataloginformation500306937 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche