Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ chinesische KI-Revolution: Konsumverhalten, Marketing und Handel: wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftswelt verändert

¬Die¬ chinesische KI-Revolution: Konsumverhalten, Marketing und Handel: wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftswelt verändert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1703201515 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bünte, Claudia, 1972 - : ¬Die¬ chinesische KI-Revolution
ISBN 978-3-658-29794-7
Name Bünte, Claudia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ chinesische KI-Revolution
Zusatz zum Titel Konsumverhalten, Marketing und Handel: wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftswelt verändert
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 216 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bünte, Claudia, 1972 - : ¬Die¬ chinesische KI-Revolution
ISBN ISBN 978-3-658-29795-4
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QG 860
Kurzbeschreibung China und die Wirtschaft: Der Riese erwacht nicht, er ist längst auf der Überholspur -- China versus „Der Westen: Der Datenschutzvergleich und die KI-Strategie eines Staates -- Wirtschaft auf Speed: KI ist der Erfolgsfaktor für die Wirtschaft von morgen -- Vier Stufen: wie Künstliche Intelligenz sich entwickelt -- KI im Marketing, das Beste seit geschnitten Brot -- „Copy-Paste“ von China auf Europa funktioniert nicht, aber ohne wird es nicht mehr gehen -- Unter der Lupe: europäisches Datenschutzrecht -- Überblick: chinesisches Datenschutzrecht -- Tschüss Einzel-App – willkommen Plattform-Ökosystem: die Grundalge der digitalen Revolution -- GAFA, BAT und was ihre Ökosysteme bisher können -- Neue Chancen für den Handel: das ist neu an Smart Retail/New Retail -- Smarter als der Westen? Ein Vergleich von Smart Retail in China und im Westen -- Fresh Hipp macht´s vor: die Hochzeit von Online und Offline im Lebensmittelhandel -- Das Konsumverhalten ändert sich – Marketing deshalb auch -- Schön verwöhnt in China: besser, frischer, schneller -- Die digitale Revolution lässt auch Neues im Marketing entstehen: ein New Marketing -- New Marketing as a Service: das bieten Tencent, JD und Alibaba ihren Marketingkunden als Mart-Tech-Suites -- Das bedeutet New Marketing für das Marketing in China -- 20 Praxistipps: so können Sie sich auf das New Marketing im Westen vorbereiten -- Daten, Künstliche Intelligenz und die Analyse für Consumer Insights, Strategieentwicklung, Produktentwicklung, Werbung und Vertrieb, Performance-Management -- Organisatorisches: so sollten sie aufgestellt sein -- Blick in die Kristallkugel: wie KI unsere Arbeit in Marketing und Vertrieb verändern wird.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erläutert die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in China und macht die bahnbrechenden Konsequenzen für den Alltag der Konsument*innen, den Handel und das Marketing sichtbar. Das Reich der Mitte investiert massiv in KI und hat sich damit eine beindruckende Führungsrolle in der weltweiten Wirtschaft erarbeitet. Wer sich auf die Zukunft vorbereiten will, muss heute nach China schauen. Die Autorin beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung Chinas, die Pläne zu Künstlicher Intelligenz, die Rolle des Datenschutzes und berichtet von ihren eigenen Vor-Ort-Erfahrungen. In zahlreichen Praxisbeispielen macht sie deutlich, warum China bei der Digitalisierung weiter ist als der sogenannte Westen: In den Boden eingelassene Fußgängerampeln, bargeldloses Bezahlen über Gesichtserkennung oder Fanginformationen zu jedem einzelnen Fisch über QR-Code im Supermarkt sind hier schon lange Realität. Sie erläutert die wichtigsten Plattform-Ökosysteme von Tencent, JD und Alibaba und Super Apps wie WeChat und erklärt, wie diese radikale Transformation das Konsumentenverhalten verändert, die Customer Journey optimiert und somit ein New Retail und ein New Marketing entstehen lässt – heute in China, und sehr bald in unserer westlichen Welt. Aus dem Inhalt Warum China bei Künstlicher Intelligenz demnächst weltführend sein könnte Chinesisches und europäisches Datenschutzrecht im Vergleich Was die Plattformsysteme von Alibaba, Tencent und JD dem Marketeer bieten Warum Plattform-Ökosysteme und digitale Pay-Funktionen alles verändern Der neue Handel: Smart Retail und Online-merge-Offline Das neue Marketing: Verändertes Konsumentenverhalten treibt die Transformation Der mobile-only-Alltag in China 8 China-Expert*innen aus unterschiedlichen Branchen und ihre Einschätzungen zu den Marketing- und Handels-Entwicklungen in China 20 Praxistipps: So sollten wir uns im Westen auf die digitale Revolution vorbereiten Die Autorin Prof. Dr. Claudia Bünte ist internationale Marketing- und Branding-Expertin mit ausgewiesener KI- und China-Erfahrung. Auf ihrem Karriereweg hatte sie leitende Positionen bei McKinsey, Volkswagen und Coca-Cola inne, u.a. in China.
1. Schlagwortkette China
Künstliche Intelligenz
Marketing
Verbraucherverhalten
Strukturwandel
Wirtschaftsmacht
ANZEIGE DER KETTE China -- Künstliche Intelligenz -- Marketing -- Verbraucherverhalten -- Strukturwandel -- Wirtschaftsmacht
2. Schlagwortkette Wirtschaftliches Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftliches Verhalten
3. Schlagwortkette Künstliche Intelligenz
ANZEIGE DER KETTE Künstliche Intelligenz
SWB-Titel-Idn 172603349X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29795-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306919 Datensatzanfang . Kataloginformation500306919 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche