Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen: mit Fallstudien und Praxisbeispielen

Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen: mit Fallstudien und Praxisbeispielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1694644936 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Franken, Rolf: Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen
ISBN 978-3-658-30177-4
Name Franken, Rolf ¬[VerfasserIn]¬
Franken, Swetlana ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Franken, Swetlana ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Integriertes Wissens- und Innovationsmanagement
T I T E L Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen
Zusatz zum Titel mit Fallstudien und Praxisbeispielen
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 383 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Franken, Rolf: Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-658-30178-1
Klassifikation KJMV6
BUS087000
658.514
QP 345
Kurzbeschreibung Das Modell des integrierten Wissens- und Innovationsmanagements -- Wissen und Wissensmanagement -- Lernen in Unternehmen -- Innovationsmanagement.
2. Kurzbeschreibung In diesem Lehrbuch entwickeln die Autoren ein Konzept für ein ganzheitliches Management, das die Bereiche Wissensmanagement, Organisationales Lernen und Innovationsmanagement verbindet. Wissen, Lernen und Innovation bilden die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens. Neben Basiswissen zu diesen drei grundlegenden Bereichen stehen die Anwendung im Unternehmen sowie neue Trends und Gestaltungsanforderungen im Rahmen der Digitalisierung und beim Einsatz von KI im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Lehrbuchs. Die Besonderheiten kollektiven Wissens, digitales und spielbasiertes Lernen sowie Kreativitätstechniken und agile Methoden sind nur einige der Aspekte, die die Autoren beschreiben und hinsichtlich ihrer Anwendung in Unternehmen analysieren. Zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen das Konzept. Kontrollfragen und -aufgaben zu jedem Kapitel sichern den Lernerfolg. Für die zweite Auflage wurde das Buch neu strukturiert und um aktuelle Themenbereiche ergänzt, wie z.B. Auswirkungen der Digitalisierung auf Management und Wissensarbeit, Digitalisierung von Unternehmens- und Geschäftsmodellen sowie Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Der Inhalt Das Modell des integrierten Wissens- und Innovationsmanagements Wissen und Wissensmanagement Lernen in Unternehmen Innovationsmanagement Die Autoren Prof. Rolf Franken ist Professor für BWL, insbesondere Unternehmensführung, an der Technischen Hochschule Köln sowie Leiter des Forschungsschwerpunktes Wissensmanagement. Prof. Swetlana Franken ist Professorin für BWL, insbesondere Personalmanagement, an der Fachhochschule Bielefeld mit dem Schwerpunkt Knowledge&Diversity sowie Leiterin der Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt. .
1. Schlagwortkette Wissensmanagement
Organisatorisches Lernen
Innovationsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Wissensmanagement -- Organisatorisches Lernen -- Innovationsmanagement
2. Schlagwortkette Digitalisierung
Unternehmen
Innovationsmanagement
Wissensmanagement
Agilität <Management>
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Unternehmen -- Innovationsmanagement -- Wissensmanagement -- Agilität
SWB-Titel-Idn 1726033341
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30178-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306910 Datensatzanfang . Kataloginformation500306910 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche