Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interpolation von Daten und Funktionen: Klartext für Nichtmathematiker

Interpolation von Daten und Funktionen: Klartext für Nichtmathematiker
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699121842 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Walz, Guido: Interpolation von Daten und Funktionen
ISBN 978-3-658-30657-1
Name Walz, Guido ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Interpolation von Daten und Funktionen
Zusatz zum Titel Klartext für Nichtmathematiker
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(VII, 58 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30657-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Walz, Guido: Interpolation von Daten und Funktionen
ISBN ISBN 978-3-658-30658-8
Klassifikation PBKS
MAT021000
518
Kurzbeschreibung Interpolation mit Polynomen -- Interpolation einer Funktion und ihrer Ableitung -- Interpolation mit anderen Arten von Funktionen.
2. Kurzbeschreibung Dieses essential vermittelt in leicht zugänglicher Sprache verschiedene Techniken zur Interpolation von Daten und Funktionen. Der Fokus liegt dabei zunächst auf der Interpolation mit Polynomen, also ganzrationalen Funktionen, da diese in der Lage sind, jede beliebige Konstellation von Daten eindeutig zu interpolieren. Des Weiteren soll die Möglichkeit aufgezeigt werden, nicht nur die Werte einer Funktion, sondern auch die ihrer Ableitung – also die Steigungen in den einzelnen Punkten – durch Interpolation mit Polynomen darzustellen. Weisen die vorgelegten Daten ein periodisches oder exponentielles Verhalten auf, ist die Verwendung von Polynomen weniger geeignet. In diesen Fällen sollte man besser trigonometrische Summen oder Exponentialsummen verwenden. Zahlreiche Beispiele machen das essential leicht verständlich. Der Inhalt Interpolation mit Polynomen Interpolation einer Funktion und ihrer Ableitung Interpolation mit anderen Arten von Funktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in WiMINT-Studiengängen Ingenieure und Ingenieurinnen Praktiker und Praktikerinnen in den Bereichen Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften Der Autor Dr. Guido Walz ist Professor für Angewandte Mathematik an der Wilhelm-Büchner-Hochschule Darmstadt und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Er ist außerdem Herausgeber des fünfbändigen Lexikon der Mathematik sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und Lehrbücher, z.B. Mathematik für Hochschule und duales Studium und Brückenkurs Mathematik.
1. Schlagwortkette Daten
Funktionenalgebra
Polynom-Interpolationsverfahren
Interpolation
ANZEIGE DER KETTE Daten -- Funktionenalgebra -- Polynom-Interpolationsverfahren -- Interpolation
SWB-Titel-Idn 1726032698
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30658-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306878 Datensatzanfang . Kataloginformation500306878 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche