Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) in Deutschland: gemischtwirtschaftliche Unternehmen auf kommunaler Ebene als strategischer Erfolgsfaktor

Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) in Deutschland: gemischtwirtschaftliche Unternehmen auf kommunaler Ebene als strategischer Erfolgsfaktor
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 170210429X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäfer, Michael, 1952 - : Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) in Deutschland
ISBN 978-3-658-31099-8
Name Schäfer, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Rethmann, Ludger ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rethmann, Ludger ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) in Deutschland
Zusatz zum Titel gemischtwirtschaftliche Unternehmen auf kommunaler Ebene als strategischer Erfolgsfaktor
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (X, 61 Seiten)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31099-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäfer, Michael, 1952 - : Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-31100-1
Klassifikation JPP
LAW001000
351
PN 347
Kurzbeschreibung Einleitung -- Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) und Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP). Gemeinsamkeiten und grundlegende Unterschiede -- Gemischtwirtschaftliche Unternehmen als höchste Form öffentlich-privater Partnerschaften -- Öffentlich-Private Daseinsvorsorge. Fazit und Vorausschau.
2. Kurzbeschreibung Das Kürzel ÖPP darf nicht mehr das Synonym für Vertragspartnerschaften beim Bau und Betrieb von Infrastrukturprojekten und den dazu ständig kolportierten Geschichten des Scheiterns sein. Im Gegensatz zu diesen Klischees gibt es ein reales Erfolgsmodell. Das sind gemeinsame Unternehmen von Öffentlicher Hand und Privatwirtschaft in der kommunalen Daseinsvorsorge. Warum ist das so und worin liegen die konkreten Rahmenbedingungen für eine gedeihliche Kooperation? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Autoren Michael Schäfer und Ludger Rethmann in diesem essential. Der Inhalt Das objektive Erfordernis für Öffentlich-Private Partnerschaften Die ÖPP-Vielfalt hinsichtlich der Strukturen und der Gegenstände der Wertschöpfung Die besondere Qualität von Öffentlich-Privater Daseinsvorsorge (ÖPD) - ein neuer Begriff Öffentlich-Private Unternehmen auf kommunaler Ebene - ein Erfolgsmodell Die Zielgruppen Dozierende und Studierende Amts- und Mandatsträger auf allen politischen Ebenen, Entscheidungsträger der öffentlichen und privaten Wirtschaft, am Thema interessierte, z.B. in Bürgerinitiativen engagierte Menschen Die Autoren Prof. Dr. Michael Schäfer, bis zum Ruhestand 2018 Professor für Kommunalwirtschaft (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde). Ludger Rethmann, Vorstandsmitglied der Rethmann-Gruppe und Vorstandsvorsitzender von Remondis SE & Co. KG. Seit 2019 zusätzlich Vizepräsident der weltweit tätigen französischen Transdev-Gruppe.
SWB-Titel-Idn 1726032434
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31100-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306866 Datensatzanfang . Kataloginformation500306866 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche