Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pkw-Klimatisierung: physikalische Grundlagen und technische Umsetzung

Pkw-Klimatisierung: physikalische Grundlagen und technische Umsetzung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666879231 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Großmann, Holger: Pkw-Klimatisierung
ISBN 978-3-662-59615-9
Name Großmann, Holger ¬[VerfasserIn]¬
Böttcher, Christof ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Böttcher, Christof ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Pkw-Klimatisierung
Zusatz zum Titel physikalische Grundlagen und technische Umsetzung
Auflage 3., überarbeitete, ergänze und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXXII, 367 Seiten) : Illustrationen
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Großmann, Holger: Pkw-Klimatisierung
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59615-9
ISBN ISBN 978-3-662-59616-6
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Klimaphysiologie -- Luftstrom durch den Fahrgastraum -- Wärmestrom durch den Fahrgastraum -- Winterbetrieb -- Sommerbetrieb -- Stofftransport -- Wärmeübertrager -- Kältemittelkreislauf -- Komforterhöhung und Energieersparnis -- Prüfstände -- Straßenversuche -- Elektrisch betriebene Pkw -- Anhang -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Basierend auf langjährige experimentelle Erfahrungen werden elementare physikalische Ansätze verwendet. Damit lassen sich die Zusammenhänge der Pkw-Klimatisierung transparent darstellen. Beschrieben werden typische Betriebsarten eines Pkw im Winter und Sommer. Hierzu ist auch ein Kapitel der Klimaphysiologie gewidmet. Ausführliche Beispiele dienen zur Vertiefung der gelesenen Kapitel. Mathematisch aufwändige Berechnungen und Tabellen sind im Anhang zusammengestellt. Der Inhalt Grundlagen.- Klimaphysiologie.- Luftstrom durch den Fahrgastraum.- Wärmestrom durch den Fahrgastraum.- Winterbetrieb.- Sommerbetrieb.- Stofftransport.- Wärmeübertrager.- Kältemittelkreislauf.- Komforterhöhung und Energieersparnis.- Prüfstände.- Straßenversuche.- Elektrisch betriebene Pkw.- Anhang.- Sachverzeichnis. Die Zielgruppen Ingenieure/innen der OEMs und Zulieferer · Professoren/innen und Studierende · Mitarbeiter/innen aus Lehre und Forschung sowie Berufseinsteiger/innen · Sachverständige und Fachjournalisten/innen Der Inhalt Grundlagen.- Klimaphysiologie.- Luftstrom durch den Fahrgastraum.- Wärmestrom durch den Fahrgastraum.- Winterbetrieb.- Sommerbetrieb.- Stofftransport.- Wärmeübertrager.- Kältemittelkreislauf.- Komforterhöhung und Energieersparnis.- Prüfstände.- Straßenversuche.- Elektrisch betriebene Pkw.- Anhang.- Sachverzeichnis. Der Autor Dipl.-Ing. Holger Großmann studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität in München. Danach (1972) wechselte er in die Technische Entwicklung der AUDI AG in Ingolstadt. Dort arbeitete er überwiegend an Themen der Pkw-Klimatisierung, Außenaerodynamik und Aggregatekühlung. Auch nach seinem Ruhestand (2008) ist er auf diesen Fachgebieten als Buchautor, Seminarleiter, Referent und Moderator von Fachkongressen aktiv. Der Co-Autor Dr.-Ing. Christof Böttcher promovierte (2006) im Rahmen des Doktorandenprogrammes der Volkswagen AG am Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig. Seit dieser Zeit ist er Mitarbeiter des VW-Konzerns. Zunächst übernahm er in der Konzernforschung Aufgaben der Pkw-Klimatisierung, leitete später das Technologie-Scouting für Elektrik/Elektronik in Tokio (Japan) und verantwortet gegenwärtig die Bauteilentwicklung von Komponenten der Klimaelektronik der Marke Volkswagen.
1. Schlagwortkette Personenkraftwagen
Klimatechnik
ANZEIGE DER KETTE Personenkraftwagen -- Klimatechnik
2. Schlagwortkette Personenkraftwagen
Klimatechnik
ANZEIGE DER KETTE Personenkraftwagen -- Klimatechnik
SWB-Titel-Idn 1724278401
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59616-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500306435 Datensatzanfang . Kataloginformation500306435 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche