Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse: sinnvolle Anwendung der neuen Technologie in Unternehmen

Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse: sinnvolle Anwendung der neuen Technologie in Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681227290 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Adam, Katarina: Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse
ISBN 978-3-662-60718-3
Name Adam, Katarina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse
Zusatz zum Titel sinnvolle Anwendung der neuen Technologie in Unternehmen
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 193 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60718-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Adam, Katarina: Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse
ISBN ISBN 978-3-662-60719-0
Klassifikation KJ
BUS042000
650
QK 305
Kurzbeschreibung Einführung -- Konsensmodelle -- Weitere Elemente im Blockchain-System -- „Handwerkszeug“ (Prozessanalyse) -- The code is the law -- Der nächste Hype? -- Zukunftsthesen -- Ausblick -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung In diesem praxisorientierten Fachbuch werden die Grundlagen zum Thema Blockchain-Technologie vorgestellt und der Leser erfährt, wo und wie er diese Technologie sinnvoll in Unternehmensprozessen anwenden kann. Es werden zunächst die allgemeinen Merkmale der Blockchain-Technologie beschrieben; anschließend wird über verschiedene Schritte der eigentliche Use Case entwickelt und vorgestellt. Dazu gehört eine Stakeholderanalyse sowie die Überprüfung des angedachten Falles mittels des sogenannten Blockchain-Decision-Path. Zudem werden die Kernkonzepte sowie die Rollen, die gemäß der Technologie zu besetzen sind, vorgestellt. Dieses Fachbuch ist sowohl für Manager, Geschäftsführer, Developer, Strategen und Unternehmensberater als auch für Studierende geeignet und bietet viele Übungen und Beispiele. Aus dem Inhalt Einsatz der Blockchain-Technik und agiles Arbeiten Blockchain-Arten, Protokolle und Konsensmodelle Methoden der Prozessanalyse: Entscheidungspfad und Nutzwertanalyse Entwicklung eines individualisierten Blockchain-Modells Zukunftsanalysen zur Blockchain-Technologie Mit Hilfe dieser Lektüre wird es dem Leser möglich sein, seine eigenen, für ihn notwendigen Schritte zu unternehmen, den geeigneten Unternehmensprozess herauszufiltern sowie die Roadmap für einen ersten Prototyp zu erstellen. Die Autorin erläutert dies anhand von Praxisbeispielen, um auch Nicht-Developern den Zugang zu diesen Kenntnissen zu ermöglichen. Die Autorin Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam lehrt seit 2016 Blockchain Use Case Development an der HTW Berlin und organisiert die jährliche Blockchain@HTW Konferenz, um Studenten, Wirtschaft, Wissenschaft und Government eine Plattform des Austausches zu geben. Sie ist Founder des Startups SIMMST und Advisor einiger Blockchain-basierter Startups. Ferner ist sie im Beirat der DigiHub Initiative des BMWi und Mitglied des Vorstandes Bundesverband Blockchain. .
1. Schlagwortkette Unternehmen
Blockchain
Prozessmanagement
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Blockchain -- Prozessmanagement
SWB-Titel-Idn 172427788X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60719-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306416 Datensatzanfang . Kataloginformation500306416 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche