Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

Digitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045961086 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitale Kompetenz
ISBN 978-3-658-22108-9
Name Friedrichsen, Mike ¬[HerausgeberIn]¬
Wersig, Wulf ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wersig, Wulf ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitale Kompetenz
Zusatz zum Titel Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 304 Seiten) : Illustrationen
Reihe Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitale Kompetenz
ISBN ISBN 978-3-658-22109-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QP 342
QP 345
Kurzbeschreibung Einleitung -- Wissenschaft und Hochschule -- Politik -- Wirtschaft -- Verbände/Organisationen/Stiftungen -- Gesellschaft -- Resümee.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch präsentiert Konzepte, Lösungsansätze und Visionen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die digitale Kompetenz bei Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern. Es gilt auf die sich verändernden und steigenden Anforderungen an die Fachkräfte und die neuen Berufsbilder, die zu einer wachsenden Flexibilisierung und Digitalisierung des Arbeitsmarktes führen, angemessen zu reagieren. Somit besteht dringender Handlungsbedarf bei der Aus- und Weiterbildung in Digitalthemen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Die Autoren zeigen, dass durch die internationale Verflechtung im Rahmen der Globalisierung und den daraus resultierenden Wettbewerbsdruck das Vorhandensein von digitaler Kompetenz eine Kernvoraussetzung für eine zukunftsweisende Entwicklung ist. Digitale Kompetenzen versetzen Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen in die Lage, digitale Technologien anzuwenden und darüber hinaus die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und institutionellen Abläufen mit voranzutreiben. Der Inhalt • Was bedeutet digitale Kompetenz und was wird konkret benötigt? • Worin unterscheidet sich digitale Kompetenz von dem Buzz-Word Medienkompetenz? • Welchen Stellenwert hat die digitale Kompetenz in Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen? • Welche politischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Kompetenzen aufzubauen? • Welche digitalen Kompetenzen müssen durch das Bildungssystem geschaffen werden? • Welche Veränderungen im Bildungssystem sind erforderlich? • Welche Handlungsoptionen und Lösungskonzepte gibt es? Die Herausgeber Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der HdM Stuttgart und Founding President der UDS Berlin. Zudem ist er Research Director des Competence Center for Digital Economy & Transformation und CEO der UDS Innovation GmbH sowie Vorstand der Humboldt School AG. Wulf Wersig ist Kanzler und Geschäftsführer der UDS Berlin. Er beschäftigt sich mit der digitalen Transformation in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Medien und Data Security.
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Medienkompetenz
Bildung
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Medienkompetenz -- Bildung
2. Schlagwortkette Unternehmen
Digitalisierung
Fähigkeit
Führungseigenschaft
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Digitalisierung -- Fähigkeit -- Führungseigenschaft
SWB-Titel-Idn 1724274635
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22109-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306298 Datensatzanfang . Kataloginformation500306298 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche