Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moderne Rechnernetze: Protokolle, Standards und Apps in kombinierten drahtgebundenen, mobilen und drahtlosen Netzwerken

Moderne Rechnernetze: Protokolle, Standards und Apps in kombinierten drahtgebundenen, mobilen und drahtlosen Netzwerken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1049169999 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Luntovskyy, Andriy, 1966 - : Moderne Rechnernetze
ISBN 978-3-658-25616-6
Name Luntovskyy, Andriy ¬[VerfasserIn]¬
Gütter, Dietbert ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gütter, Dietbert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Moderne Rechnernetze
Zusatz zum Titel Protokolle, Standards und Apps in kombinierten drahtgebundenen, mobilen und drahtlosen Netzwerken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 481 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Luntovskyy, Andriy, 1966 - : Moderne Rechnernetze
ISBN ISBN 978-3-658-25617-3
Klassifikation TJK
TEC041000
621.382
ST 200
Kurzbeschreibung Grundlagen (Dienste, Protokolle, Architekturen OSI, Internet) -- Drahtgebundene und drahtlose Kernnetzwerktechnologien (Ethernet, MPLS, WLAN) sowie Mobile Kommunikation (4G, 5G, Satellitenfunk, Piko- und Sensornetze) -- Netzkopplungsgeräte und Verkabelung -- Verarbeitungsorientierte Schichten (Applikationen, Sicherheit in Netzen) -- Verteilte Systeme (Mobile Apps, Cloud Computing, Grids, Virtualisierung) -- Neue Techniken (intelligente Vernetzung in der Industrie 4.0, Fog Computing für IoT).
2. Kurzbeschreibung Das Buch mit einem stark ausgeprägten modularen Aufbau, wird als ein vorlesungsbegleitendes Lehrbuch zum Modul Computernetzwerke im ET- und IT-Fachstudium an technischen Hochschulen empfohlen und enthält drei Teile sowie Zwischenfragen mit dazugehörigen Lösungen und weitere Übungsaufgaben. Teil I beinhaltet eine Einführung in das Gebiet der Rechnernetze. Die weiterführenden Teile II und III behandeln aktuelle Rechnernetztechnologien, Kopplungselemente und Verkabelungskonzepte. Die Leser werden dabei mit verteilten Softwaresystemen und Rechnernetzanwendungen vertraut gemacht. Der Inhalt Grundlagen: Dienste, Protokolle, Architekturen OSI, Internet Drahtgebundene und drahtlose Kernnetzwerktechnologien (Ethernet, MPLS, WLAN) sowie Mobile Kommunikation (4G, 5G, Satellitenfunk, Piko- und Sensornetze) Netzkopplungsgeräte und Verkabelung Verarbeitungsorientierte Schichten (Applikationen, Sicherheit in Netzen) Verteilte Systeme (Mobile Apps, Cloud Computing, Grids, Virtualisierung) Neue Techniken (intelligente Vernetzung in der Industrie 4.0, Fog Computing für IoT) Die Zielgruppen Dozenten und Studierenden (Bachelor, Master) an technischen Hochschulen, Fachhochschulen und staatlichen Studienakademien (Berufsakademien, dualen Hochschulen) im ET- und IT-Fachstudium, Wirtschafts- und Medieninformatikstudium Experten, die in der Telekommunikationsbranche tätig sind (Ingenieure, Ökonomen), sowie Informatikfachlehrer mit Interesse an innovativen Rechnernetzarchitekturen, fortgeschrittenen Netzwerktechnologien, IoT, Cloud- und Fog-Services Die Autoren Prof. Dr. habil. Andriy Luntovskyy ist Professor im Studiengang ITL an der BA Sachsen (Staatliche Studienakademie Dresden). Dr. rer. nat. Dietbert Gütter ist nebenberuflicher Dozent an der TU Dresden und an der BA in Dresden.
1. Schlagwortkette Datennetz
ANZEIGE DER KETTE Datennetz
SWB-Titel-Idn 1724274457
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25617-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306294 Datensatzanfang . Kataloginformation500306294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche