Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management: Grundlagen der Unternehmensführung

Management: Grundlagen der Unternehmensführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1670454606 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreyögg, Georg, 1946 - 2021: Management
ISBN 978-3-658-26513-7
Name Schreyögg, Georg ¬[VerfasserIn]¬
Koch, Jochen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Koch, Jochen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Management
Zusatz zum Titel Grundlagen der Unternehmensführung
Auflage 8., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 772 Seiten)
Reihe Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreyögg, Georg, 1946 - 2021: Management
ISBN ISBN 978-3-658-26514-4
Klassifikation KJU
BUS063000
658.1
QP 300
Kurzbeschreibung Management: Einführung und historische Entwicklung -- Konzeptionelle Grundlagen des Managements -- Planung und Kontrolle -- Organisation und Führung -- Personaleinsatz.
2. Kurzbeschreibung Dieses Standard-Lehrbuch der deutschen Managementlehre gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über das komplexe Gebiet des Managements. Es beantwortet Fragen wie: Was ist Management? Welche Aufgaben und Funktionen muss ein gutes Management erfüllen? Welche Ansätze, Methoden und Instrumente gibt es und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Was sind die neueren Entwicklungen? Der bewährte argumentative und didaktische Aufbau des Lehrbuchs wurde beibehalten. Großen Wert legen die Autoren auf eine realitätsnahe und praxisbezogene Darstellung. Informationskästen zu aktuellen Unternehmensentwicklungen, Diskussionsfragen zu den Kapitelinhalten und eine Vielzahl anschaulicher Abbildungen erleichtern das Erfassen des Lernstoffes. Sehr wertvoll für die Einordnung des Gelernten sind auch die Fallstudien am Ende jedes Kapitels sowie die Fragen zu den Fallstudien. Für die 8. Auflage wurden alle Kapitel sorgfältig überarbeitet und mit kurzen Zusammenfassungen versehen. Aktuelle Entwicklungen und eine Reihe neuer Managementthemen wie Agilität, Entgelttransparenzgesetz, Gender Pay Gap, Strategizing, Passion, relationale und proaktive Formen der Arbeitsgestaltung, Paradoxie-Management wurden integriert. Zudem sind nun zu zentralen Ansätzen und Modellen des Buches kurze Lehrvideos abrufbar. Das Buch „Management“ eignet sich sowohl als studienbegleitende Lektüre wie auch zum Selbststudium und gibt darüber hinaus wertvolle Unterstützung bei der Analyse und Lösung praktischer Managementprobleme. Der Inhalt und Aufbau des Buches im Gesamtüberblick Management: Einführung und historische Entwicklung Konzeptionelle Grundlagen des Managements Planung und Kontrolle Organisation und Führung Personaleinsatz Die Autoren Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Universität Graz und der Freien Universität Berlin. Univ.-Prof. Dr. Jochen Koch lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Organisation, an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
1. Schlagwortkette Management
Theorie
ANZEIGE DER KETTE Management -- Theorie
SWB-Titel-Idn 1724274384
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26514-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306291 Datensatzanfang . Kataloginformation500306291 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche