Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren: Messungen am Motor, Abgasanalytik, Prüfstände und Medienversorgung

Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren: Messungen am Motor, Abgasanalytik, Prüfstände und Medienversorgung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 168679908X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Borgeest, Kai, 1967 - : Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren
ISBN 978-3-658-29104-4
Name Borgeest, Kai ¬[VerfasserIn]¬
Wegener, Georg ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Wegener, Georg ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren
Zusatz zum Titel Messungen am Motor, Abgasanalytik, Prüfstände und Medienversorgung
Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXVII, 359 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Borgeest, Kai, 1967 - : Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren
ISBN ISBN 978-3-658-29105-1
Klassifikation TRC
TEC009090
TJFM
TEC004000
629.2
629.8
ZL 5500
ZQ 3950
ZQ 3600
ZO 4240
ZM 9450
Kurzbeschreibung Grundlagen Verbrennungsmotoren -- Prüfstandsaufbau -- Prüfstandmechanik -- Belastungsmaschinen (v. a. hydraulische Bremse, Wirbelstrombremse und Asynchronmaschine) -- Mechanische Messtechnik -- Abgasanalytik -- Messung thermodynamischer Zustandsgrößen -- Verbrennungsanalyse -- Steuerung, Regelung und Automatisierung -- Projektierung und Betrieb des Prüfstandes und der technischen Gebäudeausrüstung -- Sicherheit.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch vermittelt sowohl Studenten, als auch Planern und Betreibern in Industrie und Wissenschaft das nötige umfangreiche Wissen, um Messungen an Motorenprüfständen durchführen zu können. Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren helfen, Kraftstoff einzusparen, Treibhausgase und Schadstoffe zu reduzieren, mit kleineren Motoren mehr Leistung abzugeben sowie Komponenten und Betriebsstoffe zu optimieren. Mit den Motoren und der Abgasgesetzgebung entwickelt sich auch die für die Entwicklung erforderliche mechanische, thermodynamische und Abgasmesstechnik weiter. Der Inhalt Grundlagen Verbrennungsmotoren Prüfstandsaufbau Prüfstandsmechanik Belastungsmaschinen (v. a. hydraulische Bremse, Wirbelstrombremse und Asynchronmaschine) Mechanische Messtechnik Abgasanalytik Messung thermodynamischer Zustandsgrößen Verbrennungsanalyse Steuerung, Regelung und Automatisierung Projektierung und Betrieb des Prüfstandes und der technischen Gebäudeausrüstung Sicherheit Die Zielgruppen Studenten der Ingenieurdisziplinen Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, erneuerbare Energien Planer und Betreiber in Industrie und Wissenschaft Der Autor Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der TH Aschaffenburg. Mit einem Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Georg Wegener, er lehrt an der TH Aschaffenburg unter anderem die Fächer „Messtechnik und Sensorik“ und „Technische Mechanik“.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugtechnik
Verbrennungsmotor
Messtechnik
Regelungstechnik
Thermodynamik
Prüfstand
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugtechnik -- Verbrennungsmotor -- Messtechnik -- Regelungstechnik -- Thermodynamik -- Prüfstand
2. Schlagwortkette Verbrennungsmotor
Messung
Kraftfahrzeugtechnik
Messtechnik
ANZEIGE DER KETTE Verbrennungsmotor -- Messung -- Kraftfahrzeugtechnik -- Messtechnik
SWB-Titel-Idn 1724274139
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29105-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500306278 Datensatzanfang . Kataloginformation500306278 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche