Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dialog zwischen Mensch und Maschine: Conversational User Interfaces, intelligente Assistenten und Voice-Systeme

Dialog zwischen Mensch und Maschine: Conversational User Interfaces, intelligente Assistenten und Voice-Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699839050 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kabel, Peter: Dialog zwischen Mensch und Maschine
ISBN 978-3-658-29584-4
Name Kabel, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Dialog zwischen Mensch und Maschine
Zusatz zum Titel Conversational User Interfaces, intelligente Assistenten und Voice-Systeme
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 202 S. 78 Abb., 38 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29584-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kabel, Peter: Dialog zwischen Mensch und Maschine
ISBN ISBN 978-3-658-29585-1
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
Kurzbeschreibung Dieses Buch beschreibt, wie sich die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen in den nächsten Jahren dramatisch verändern wird und wie Unternehmen sowie Institutionen den größtmöglichen Nutzen aus dieser Entwicklung ziehen können. Conversational User Interfaces (CUI) sind die nächste Evolutionsstufe der Schnittstelle zwischen Menschen und den Inhalten oder Diensten des Internets. Wenn Nutzer in natürlicher Sprache mit ihnen reden, können intelligente Assistants, Voice-Systeme und Bots wertvolle Antworten geben und Handlungen auslösen: Sie buchen eine Fahrkarte, verlängern einen Vertrag oder starten eine Überweisung. So entsteht ein neues Ökosystem, das viele Prozesse in Unternehmen und im Alltag revolutionieren wird. Alle Marktteilnehmer müssen sich neu positionieren und verorten. Dieses Buch hilft dabei, die Funktionsweisen und Konsequenzen beim Einsatz von CUIs grundlegend zu verstehen und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Woraus setzen sich CUIs und intelligente Assistenten zusammen? Wie funktioniert Natural Language Generation? Welche technischen Herausforderungen entstehen für Unternehmen? Welche Rolle spielt Werbung in dem neuen Ökosystem? Wie funktioniert der berührungslose Konsum? Eine inspirierende Lektüre, die Sie dabei unterstützt, sich in den nächsten Jahren unter den Leadern zu positionieren. Extra: eine Anleitung zum Gestalten Ihres eigenen Test-Bots – dem Friesenbot. Kostenlos für Leser: Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch in der Springer-Nature-Flashcards-App. Der Inhalt Grundlagen und Beispiele für Conversational User Interfaces Grundverständnis der Technologien Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Generation (NLG) Die Bedeutung von CUIs und intelligenten Assistenten Die Player in Asien und der westlichen Welt Die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmenskontext Reality Check, Branchen und Use Cases Machen: Der Friesenbot Der Autor Peter Kabel ist Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in der Fakultät DMI (Design Medien Information) und verantwortlich für das Fachgebiet Interaction Design/Service Design. Zudem ist er als Investor in Unternehmen mit Digital-Bezug aktiv und berät europäische KMU bei Fragen der Digitalen Transformation.
1. Schlagwortkette Mensch-Maschine-Kommunikation
Natürlichsprachiges System
Benutzeroberfläche
Sprachdialogsystem
Assistenzsystem
Agent <Künstliche Intelligenz>
Chatbot
ANZEIGE DER KETTE Mensch-Maschine-Kommunikation -- Natürlichsprachiges System -- Benutzeroberfläche -- Sprachdialogsystem -- Assistenzsystem -- Agent -- Chatbot
2. Schlagwortkette Mensch-Maschine-Schnittstelle
ANZEIGE DER KETTE Mensch-Maschine-Schnittstelle
SWB-Titel-Idn 1724273981
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29585-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500306270 Datensatzanfang . Kataloginformation500306270 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche