Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methodische Entwicklung von Visualisierungen als Arbeitswerkzeuge in der Produktentwicklung

Methodische Entwicklung von Visualisierungen als Arbeitswerkzeuge in der Produktentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1694641511 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gebhardt, Nicolas: Methodische Entwicklung von Visualisierungen als Arbeitswerkzeuge in der Produktentwicklung
ISBN 978-3-662-61621-5
Name Gebhardt, Nicolas ¬[VerfasserIn]¬
Krause, Dieter ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krause, Dieter ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Paetzold, Kristin ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
Technische Universität Hamburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Technische Universität Hamburg / Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Methodische Entwicklung von Visualisierungen als Arbeitswerkzeuge in der Produktentwicklung
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 207 Seiten) : 141 Illustrationen, Diagramme
Reihe Produktentwicklung und Konstruktionstechnik ; Band 18
Notiz / Fußnoten 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause; 2. Gutachterin: Prof. Dr.-Ing. Kristin Paetzold
Diese Dissertation entstand in sechs spannenden Jahren am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg -- Vorwort
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Hamburg$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gebhardt, Nicolas: Methodische Entwicklung von Visualisierungen als Arbeitswerkzeuge in der Produktentwicklung
ISBN ISBN 978-3-662-61622-2
Klassifikation TGB
TEC009070
621
QP 210
ZL 3225
ZG 9142
QP 624
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen und Stand der Wissenschaft -- Studien zur Problemanalyse und Detaillierung der Anforderungen -- Methode zur Entwicklung von Visualisierungskonzepten -- Fallstudien zur Erprobung der Methode -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Visualisierungen werden in der Produktentwicklung vielfältig eingesetzt als Arbeitswerkzeuge. Die vorliegende Arbeit bietet erstmalig eine fundierte Wissensbasis sowie eine einfach einsetzbare Methode, mit der beliebige Arbeitsabläufe in der Produktentwicklung analysiert werden können und spezielle Visualisierungen als effektive Arbeitswerkzeuge für diese Abläufe entwickelt werden können. Die neue Methode wird anhand mehrerer Fallstudien vorgestellt und validiert. Der Autor Dr.-Ing. Nicolas Gebhardt studierte Maschinenbau in der Vertiefung Produktentwicklung an der TU Hamburg-Harburg. Zwischen 2011 und 2017 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg in der Forschungsgruppe methodische Entwicklung modularer Produktfamilien tätig. In dieser Zeit führte er verschiedene Forschungsprojekte und Entwicklungsaufträge in der methodischen Entwicklung modularer Baukästen durch sowie zur Beratung zu entsprechenden Entwicklungsprozessen und -methoden (unter anderem mit Dräger Safety, Lufthansa Technik, Hilti und SIG Combibloc). Seit 2017 ist er bei der Wittenstein alpha GmbH als Komplexitätsmanager tätig.
1. Schlagwortkette Produktentwicklung
Visualisierung
Methodisches Konstruieren
CAD
ANZEIGE DER KETTE Produktentwicklung -- Visualisierung -- Methodisches Konstruieren -- CAD
2. Schlagwortkette Produktentwicklung
Visualisierung
ANZEIGE DER KETTE Produktentwicklung -- Visualisierung
SWB-Titel-Idn 169918478X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61622-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305747 Datensatzanfang . Kataloginformation500305747 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche