Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Robotic Process Automation: ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen

Robotic Process Automation: ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1689928948 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Koch, Christina: Robotic Process Automation
ISBN 978-3-662-61177-7
Name Koch, Christina ¬[VerfasserIn]¬
Fedtke, Stephen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fedtke, Stephen ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Robotic Process Automation
Zusatz zum Titel ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 139 Seiten) : 39 Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61177-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Koch, Christina: Robotic Process Automation
ISBN ISBN 978-3-662-61178-4
Klassifikation UT
COM043000
004.6
Kurzbeschreibung Roboter gehören in die Fertigungshallen, nicht ins Büro! Oder doch nicht? -- Der Leuchtturm-Robot – welche Schritte sind notwendig zur Einführung des ersten Robots? -- Der Rollout – wie führe ich RPA flächendeckend im Unternehmen ein? -- Wo kann die Reise hingehen und wann werden die Zukunftsvisionen im Bereich Business Process Automation real?.
2. Kurzbeschreibung Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet. Der Inhalt Roboter gehören in die Fertigungshallen, nicht ins Büro! Oder doch nicht? Der Leuchtturm-Robot – welche Schritte sind notwendig zur Einführung des ersten Robots? Der Rollout – wie führe ich RPA flächendeckend im Unternehmen ein? Wo kann die Reise hingehen und wann werden die Zukunftsvisionen im Bereich Business Process Automation real? Die Zielgruppen Führungskräfte und Projektleiter RPA-Interessierte und RPA-Experten Geschäftsführer Auditoren, Revisoren und IT-Sicherheitsverantwortliche Die Autoren Christina Koch hat in ihrer Rolle als Projektleiterin bei einem DAX-Konzern in über 10 Jahren vielzählige Großprojekte eigenverantwortlich geleitet und erfolgreich umgesetzt – zuletzt die konzernweite Einführung von RPA. Hierbei profitierte sie vom Austausch mit RPA-Experten diverser deutschen Industriegrößen und greift somit auf einen breiten Erfahrungsschatz aus erster Hand zurück. Christina Koch als die Autorin dieses Buches hat, basierend auf ihrer mehrjährigen praktischen RPA-Erfahrung in der deutschen Industrie, den Text und die Grafiken erarbeitet. Dr. Stephen Fedtke ist CTO des auf IT-Sicherheit und -Compliance spezialisierten Lösungsanbieters Enterprise-IT-security.com. Er hat das Manuskript unter Einsatz seiner fundierten IT-Expertise qualitätsgesichert.
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Prozessautomation
Social Bots
ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- Prozessautomation -- Social Bots
2. Schlagwortkette Automatisierungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Automatisierungstechnik
SWB-Titel-Idn 1699184429
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61178-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305732 Datensatzanfang . Kataloginformation500305732 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche