Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung: Grundlagen, Visualisierungsmodelle und relevantes Markenrecht

Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung: Grundlagen, Visualisierungsmodelle und relevantes Markenrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1693778475 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bauer, Matthias Johannes, 1979 - : Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung
ISBN 978-3-658-30050-0
Name Bauer, Matthias Johannes ¬[VerfasserIn]¬
Jestaedt, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jestaedt, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
T I T E L Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung
Zusatz zum Titel Grundlagen, Visualisierungsmodelle und relevantes Markenrecht
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 78 Seiten)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30050-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bauer, Matthias Johannes, 1979 - : Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung
ISBN ISBN 978-3-658-30051-7
Klassifikation KJS
BUS043000
658.827
QP 624
Kurzbeschreibung Claims oder Slogans sind auf das Minimum verkürzte, kondensierte Aussagen über ihre Marken und damit in sich geschlossene sprachliche Kunstwerke, die sogar lyrischen Charakter haben können. Die Autoren zeigen, wie ein passender und zudem origineller und einzigartiger Claim erschaffen werden kann, wie pauschale Wortzusammenstellungen vermieden werden, wie die Qualität des Claims methodisch und systematisch überprüft werden kann und welche markenrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Der Inhalt Grundlagen, Systematisierungsmodelle und Hinweise für die Praxis der Erstellung von Claims und Slogans Rechtliche Aspekte des Schutzes von Claims Die Zielgruppen Marketing- und Kommunikationsverantwortliche Studierende und Dozierende mit dem Schwerpunkt Marketing oder Unternehmenskommunikation Die Autoren Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist volontierter Journalist, Germanist und Wirtschaftswissenschaftler und leitet den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf. Einer seiner Lehr- und Forschungsschwerpunkte ist Markenführung mittels Claims. Dr. Dirk Jestaedt ist als zugelassener Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig. Er berät insbesondere in den Bereichen Patent-, Design- und Markenrecht. Diese Themen unterrichtet er an der IST-Hochschule für Management. Er ist darüber hinaus Mitherausgeber und Mitautor des Kommentars zum Designgesetz und der Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung sowie Autor diverser Veröffentlichungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.
1. Schlagwortkette Markenpolitik
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik
SWB-Titel-Idn 1699182477
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30051-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305654 Datensatzanfang . Kataloginformation500305654 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche