Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einfluss der Motorbetriebstemperatur auf die Entstehung der Stickstoffmonoxidemissionen während instationärer Vorgänge am PKW-Dieselmotor

Einfluss der Motorbetriebstemperatur auf die Entstehung der Stickstoffmonoxidemissionen während instationärer Vorgänge am PKW-Dieselmotor
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1697494188 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sosio, Massimiliano, 1983 - : Einfluss der Motorbetriebstemperatur auf die Entstehung der Stickstoffmonoxidemissionen während instationärer Vorgänge am PKW-Dieselmotor
ISBN 978-3-658-30471-3
Name Sosio, Massimiliano ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Stuttgart / Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen
Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Einfluss der Motorbetriebstemperatur auf die Entstehung der Stickstoffmonoxidemissionen während instationärer Vorgänge am PKW-Dieselmotor
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg
Wiesbaden ; [Heidelberg
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIII, 143 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 137-143
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30471-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sosio, Massimiliano, 1983 - : Einfluss der Motorbetriebstemperatur auf die Entstehung der Stickstoffmonoxidemissionen während instationärer Vorgänge am PKW-Dieselmotor
ISBN ISBN 978-3-658-30472-0
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Die Motorbetriebstemperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf die Brennraumwandtemperatur, auf das Brennverfahren und damit auch auf die Entstehung der Stickstoffmonoxidemissionen. Massimiliano Sosio veranschaulicht, wie die NO-Emissionsmodelle diesen Temperatureinfluss beachten müssen, um die instationären NO-Emissionen während hochdynamischer Lastwechsel korrekt darstellen zu können. Er führt dies mithilfe von Emissionsmessungen mit sehr schnellen Abgasemissionsmessgeräten am Motorprüfstand während instationärer Vorgänge an einem PKW-Dieselmotor durch. Diese Betrachtung ist von hohem Wert für die heutige Auslegung von Motorbetriebsstrategien im Hybridverbund: Daher werden auch Trade-Off-Performance vs. Rohemissionen und SOI vs. Rohemissionen dargestellt. Der Inhalt Stationäre Emissionsmessungen: Variation der Motorbetriebstemperatur über Kühlwasser und Öl-Temperatur Instationäre Emissionsmessung: Potential der Messgeräte, Einfluss des Rampengradienten auf die instationären Emissionen sowie Analyse thermischer Effekte auf die NO-Emissionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Verbrennungsmotoren, Abgase und Umwelt Ingenieure und Techniker in der Industrie in den Fachgebieten Motorsteuerung, Abgasnachbehandlung und Abgasemissionsmessung Der Autor Massimiliano Sosio ist Entwicklungsingenieur bei einem mittelständischen Automobilzulieferer. Er promovierte am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart.
1. Schlagwortkette Fahrzeugmotor
Dieselmotor
Betriebstemperatur
Stickstoffmonoxid
Abgasemission
Motorenprüfstand
Chemilumineszenz
Teilchenmesstechnik
Brennverlauf
Brennkammer
ANZEIGE DER KETTE Fahrzeugmotor -- Dieselmotor -- Betriebstemperatur -- Stickstoffmonoxid -- Abgasemission -- Motorenprüfstand -- Chemilumineszenz -- Teilchenmesstechnik -- Brennverlauf -- Brennkammer
SWB-Titel-Idn 1699182256
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30472-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305641 Datensatzanfang . Kataloginformation500305641 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche