Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Anti-Stress-Trainer für Polizisten: Mit Sicherheit entspannter

¬Der¬ Anti-Stress-Trainer für Polizisten: Mit Sicherheit entspannter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-12474-8
Name Bernstein, Nicole ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Der¬ Anti-Stress-Trainer für Polizisten
Zusatz zum Titel Mit Sicherheit entspannter
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 196 Seiten, 10 Abb. in Farbe.)
Reihe Anti-Stress-Trainer
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-12474-8
ISBN ISBN 978-3-658-12475-5
Klassifikation KJMB
BUS106000
658.3124
Kurzbeschreibung Kleine Stresskunde -- Einleitung -- Berufsanfänger - Ausbildungsoffensive -- Laufbahnwechsel - dienstliche Weiterentwicklung -- Vereinbarkeit von Familie und Beruf -- Auswirkungen des Berufs auf private Aktivitäten und umgekehrt -- Dienstliche Stressoren -- Persönliche Stressoren -- Nebentätigkeiten -- Personalführung -- Unzufriedenheit mit Entscheidungen der Justiz -- Umgang mit vermehrter Gewalt gegen PolizistInnen -- Auslandsverwendungen -- Lebensbedrohliche Einsatzlagen (LebEL) -- Umgang mit dem Tod -- Unfälle -- Der wohlverdiente Ruhestand -- Polizeibeauftragte(r).
2. Kurzbeschreibung Im vorliegenden Anti-Stress-Trainer sollen Stressoren aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen der Polizei – ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – anhand von Beispielen dargestellt und Tipps zur Stressbewältigung gegeben werden. Beleuchtet werden von möglichen Laufbahnwechseln über die Vereinbarkeit des Berufs mit der Familie und die Einflüsse auf das Privatleben bis hin zu gefährlichen oder traumatisierenden Einsätzen ganz verschiedene Bereiche. Soziale Netzwerke und Messenger sind heute omnipräsent und haben somit als eigener Einflussfaktor ebenfalls Eingang in dieses Buch gefunden. Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden. Die Reihe Stress gehört in unserem Berufs- und Privatleben zum Alltag. Dabei unterscheiden sich die stressauslösenden Faktoren jedoch je nach Berufsgruppe. Aus diesem Grund widmen sich in der Anti-Stress-Trainer-Reihe, initiiert von Peter Buchenau, führende Expertinnen und Experten diesen spezifischen Stresssituationen. Die Autorin Nicole Bernstein ist seit 1987 Polizeibeamtin. Sie hat diesen Beruf von der Basis auf kennengelernt und sich bis in unterschiedliche Führungs-, Stabs- und Lehrfunktionen des höheren Dienstes weiterentwickelt. Sie ist Vizepräsidentin und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins "Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologie im Bevölkerungsschutz" (DGSMTech e.V.). .
SWB-Titel-Idn 1699182043
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-12475-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305633 Datensatzanfang . Kataloginformation500305633 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche