Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akzeptanz von Enterprise Mobility: empirische Analyse und praxeologische Implikationen

Akzeptanz von Enterprise Mobility: empirische Analyse und praxeologische Implikationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1696897270 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Taraba, Tim: Akzeptanz von Enterprise Mobility
ISBN 978-3-658-30408-9
Name Taraba, Tim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Akzeptanz von Enterprise Mobility
Zusatz zum Titel empirische Analyse und praxeologische Implikationen
Weitere Titel Empirische Analyse von Mobile Enterprise Applications der B2E-Domäne und praxeologische Implikationen im Kontext des internen Softwareproduktmanagements
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXV, 318 Seiten, 29 Abb.) : Diagramme
Reihe Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Taraba, Tim: Akzeptanz von Enterprise Mobility
ISBN ISBN 978-3-658-30409-6
Klassifikation KJQ
BUS083000
650
658.05
Kurzbeschreibung Grundlagen zu Enterprise Mobility, Akzeptanz und Akzeptanzforschung -- Literaturbasierte Modellbildung zur Entstehung der Akzeptanz -- Empirie auf Basis Partial Least Squares Strukturgleichungsmodellierung -- Expertengestützte Entwicklung praktischer Handlungsempfehlungen.
2. Kurzbeschreibung Tim Taraba beantwortet mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes drei konsekutive Forschungsfragen im Bereich Enterprise Mobility hinsichtlich der Nutzerakzeptanz von B2E-Applikationen, zugehöriger Einflussfaktoren und potenzieller Empfehlungen für Anwenderunternehmen zur Gewährleistung größtmöglicher Akzeptanz. Unter Zuhilfenahme von Expertenwissen leitet der Autor praktische Handlungsempfehlungen aus Perspektive des internen Softwareproduktmanagements ab. Anwenderunternehmen wird damit eine Handlungsanleitung gegeben, um bei Implementierung von Enterprise Mobility die nötige Akzeptanz im Kreise der eigenen Mitarbeiter zu steigern. Der Inhalt • Grundlagen zu Enterprise Mobility, Akzeptanz und Akzeptanzforschung • Literaturbasierte Modellbildung zur Entstehung der Akzeptanz • Empirie auf Basis Partial Least Squares Strukturgleichungsmodellierung • Expertengestützte Entwicklung praktischer Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen ● Dozierende und Studierende der Bereiche Wirtschaftsinformatik, BWL und Informatik ● Praktiker/innen im Softwareproduktmanagement, in der IT und im Change-Management Der Autor Nach dem Diplomstudium der techn. BWL war Tim Taraba als Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II von Prof. Dr. Georg Herzwurm an der Uni Stuttgart tätig. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte lagen im Management von IT-Unternehmen und IT-Entrepreneurship. Seit 2018 zeigt er sich als IT Account Manager bei einem der weltweit größten Anbieter von Werkzeugmaschinen für die Umsetzung strategischer IT-Digitalisierungs- und Großprojekte verantwortlich.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Mobile-Device-Management
Softwareprodukt
Produktmanagement
Innerbetriebliche Kommunikation
Mitarbeiter
Technische Innovation
Akzeptanz
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Mobile-Device-Management -- Softwareprodukt -- Produktmanagement -- Innerbetriebliche Kommunikation -- Mitarbeiter -- Technische Innovation -- Akzeptanz
SWB-Titel-Idn 1699181403
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30409-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305592 Datensatzanfang . Kataloginformation500305592 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche