Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der virtuellen Realität: von der Entdeckung der Perspektive bis zur VR-Brille

Grundlagen der virtuellen Realität: von der Entdeckung der Perspektive bis zur VR-Brille
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681835827 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grasnick, Armin: Grundlagen der virtuellen Realität
ISBN 978-3-662-60784-8
Name Grasnick, Armin ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Grundlagen der virtuellen Realität
Zusatz zum Titel von der Entdeckung der Perspektive bis zur VR-Brille
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 438 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60784-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grasnick, Armin: Grundlagen der virtuellen Realität
ISBN ISBN 978-3-662-60785-5
Klassifikation UG
COM034000
006.7
ST 323
Kurzbeschreibung Einleitung -- Entdeckung der Perspektive -- Bilder aus Licht -- Virtuelle Illusionen -- Virtuelle Räume -- Schlussbetrachtung -- Personenregister.
2. Kurzbeschreibung Die uns bekannte Realität kann heute mit technischen Verfahren aufgezeichnet und wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden. Raum und Zeit werden in der künstlichen Realität als Kopie wieder virtuell erschaffen. Die Wiedergabe der virtuellen Realität beschränkt sich aber nicht auf die reine Kopie des Vorhandenen. Ein Besucher des virtuellen Raumes muss sich nicht mit dem verpixelten Abbild des Altbekannten begnügen, sondern kann in der Scheinwelt irrealen Erscheinungen begegnen, die real nie existiert haben oder sogar physikalisch unmöglich sind. Das ermöglicht eine Erweiterung der aufgezeichneten Realität und erlaubt die Wahrnehmung überraschend neuer Perspektiven. Eine Perspektive bezeichnet dabei die Wahrnehmung eines Sachverhaltes von einem bestimmten Standpunkt aus und entspricht der Betrachtungsweise. Eine Perspektive ist aber ebenfalls die Beobachtung einer Szene aus einer Betrachtungsposition. Aus verschiedenen Perspektiven entsteht bei der Wiedergabe durch Betrachtung die Illusion der Realität. Diese Vision beruht weder auf Einbildung noch Halluzination, sondern ist die Grundfunktion der virtuellen Realität. In diesem Buch werden die Konzepte, Systeme und Technologien zur Erzeugung der virtuellen Realität von den antiken Anfängen bis in die Gegenwart beschrieben und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft gegeben. Der Inhalt Entdeckung der Perspektive - Die natürliche Wahrnehmung der Perspektive und deren Wiedergabe Bilder aus Licht – Die Aufzeichnung und Wiedergabe der Realität Virtuelle Illusionen - Die Erzeugung von Raumbildern Virtuelle Räume - Die Erschaffung von Scheinwelten Der Autor Armin Grasnick ist gelernter Feinoptiker und promovierter Optik-Ingenieur. Er begann in den 90er Jahren mit der der Entwicklung von Verfahren zur 3D-Darstellung, bei denen keine 3D-Brille benötigt wird. Dr. Grasnick ist Autor des Buches „3D ohne 3D-Brille“.
1. Schlagwortkette Virtuelle Realität
Erweiterte Realität <Informatik>
ANZEIGE DER KETTE Virtuelle Realität -- Erweiterte Realität
SWB-Titel-Idn 1697219306
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60785-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305157 Datensatzanfang . Kataloginformation500305157 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche