Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen: eine betriebliche Arbeit verfassen für Bachelor, Master und Praktikum

Projekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen: eine betriebliche Arbeit verfassen für Bachelor, Master und Praktikum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1688881085 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schütz, Marcel, 1984 - : Projekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen
ISBN 978-3-658-29310-9
Name Schütz, Marcel ¬[VerfasserIn]¬
Röbken, Heinke ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Röbken, Heinke ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Projekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen
Zusatz zum Titel eine betriebliche Arbeit verfassen für Bachelor, Master und Praktikum
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 53 Seiten)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 51-53
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schütz, Marcel, 1984 - : Projekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29310-9
ISBN ISBN 978-3-658-29311-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
AK 39580
QB 310
Kurzbeschreibung Der Weg zur Studienarbeit und in die Organisation -- Vorbereitung, Durchführung und Betreuung -- Der Forschungsprozess im Überblick -- Der Arbeitsabschluss.
2. Kurzbeschreibung Marcel Schütz und Heinke Röbken zeigen die Besonderheiten einer Projekt- oder Abschlussarbeit mit einem organisatorischen Bezug in einem Unternehmen, einem Verband, einer sozialen Einrichtung oder einer Behörde auf. Dieser Leitfaden kann von Studierenden diverser Studiengänge und aller Hochschultypen genutzt werden und eignet sich gleichermaßen sowohl für Absolventen grundständiger als auch dualer und weiterbildender Studiengänge. Ein Schwerpunkt liegt auf den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. In dieser überarbeiteten zweiten Auflage wurden weitere nützliche Informationen zur Durchführung aufgenommen, die Form der Darstellung optimiert und verschiedene Daten aktualisiert. Autorin und Autor betreuen seit Jahren regelmäßig auch betrieblich orientierte Studienarbeiten. Der Inhalt Der Weg zur Studienarbeit und in die Organisation Vorbereitung, Durchführung und Betreuung Der Forschungsprozess im Überblick Der Arbeitsabschluss Die Zielgruppen Studierende, die eine betriebliche Projekt- oder Abschlussarbeit im Umfeld eines Unternehmens oder weiterer Organisationen verfassen Die Autoren Marcel Schütz ist Research Fellow Betriebswirtschaft an der Northern Business School Hamburg. Daneben unterrichtet er an der Universität Oldenburg und der Universität Bielefeld und hat Praxiserfahrung im Personalwesen. Dr. Heinke Röbken ist Professorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg. Daneben verantwortet sie das Lehrgebiet Empirische Forschungsmethoden in MBA- und aufbauenden Management-Studiengängen.
1. Schlagwortkette Wissenschaftliches Arbeiten
Unternehmen
ANZEIGE DER KETTE Wissenschaftliches Arbeiten -- Unternehmen
SWB-Titel-Idn 1697217095
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29311-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305055 Datensatzanfang . Kataloginformation500305055 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche