Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methodische Entwicklung eines durchgängigen Motormodells für den Motorsport

Methodische Entwicklung eines durchgängigen Motormodells für den Motorsport
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1694637514 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Malcher, Simon: Methodische Entwicklung eines durchgängigen Motormodells für den Motorsport
ISBN 978-3-658-30140-8
Name Malcher, Simon ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Methodische Entwicklung eines durchgängigen Motormodells für den Motorsport
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 144 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30140-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Malcher, Simon: Methodische Entwicklung eines durchgängigen Motormodells für den Motorsport
ISBN ISBN 978-3-658-30141-5
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Durchgängiger Modelleinsatz im Entwicklungsprozess -- 0D/1D-Motormodelle für Motorsport-Motoren -- Rundenzeitsimulation mit detaillierten Motormodellen -- Echtzeitsimulationen: Driver-in-the-Loop und Hardware-in-the-Loop.
2. Kurzbeschreibung Simon Malcher untersucht den durchgängigen Einsatz von Modellen im Entwicklungsprozess von Motorsport-Motoren. Dabei werden die Entwicklungsphasen tiefergehend analysiert, um die Modellanforderungen abzuleiten und eine übergreifende Modellarchitektur zu entwickeln. Mit beispielhaften Modellanwendungen aus den Entwicklungsphasen wird der Modelleinsatz verifiziert und die Durchgängigkeit validiert. Die 0D/1D-Motormodellierung wird detailliert vorgestellt, mit besonderem Fokus auf der Verbrennungsmodellierung. Darüber hinaus wird ein Ansatz zur Rundenzeitsimulation mit detaillierten Motormodellen aufgezeigt. Zudem wird die Modellentwicklung für die Echtzeitanwendungen „Driver-in-the-Loop Simulation“ sowie „Hardware-in-the-Loop Simulation“ zur modellbasierten Applikation ausführlich erläutert. Der Inhalt Durchgängiger Modelleinsatz im Entwicklungsprozess 0D/1D-Motormodelle für Motorsport-Motoren Rundenzeitsimulation mit detaillierten Motormodellen Echtzeitsimulationen: Driver-in-the-Loop und Hardware-in-the-Loop Die Zielgruppen Dozenten, Studenten und Wissenschaftler aus den Bereichen Fahrzeug- und Antriebstechnik, Motorsport sowie Modellbildung und Simulation Ingenieure aus den gleichen Fachbereichen in Forschung und Entwicklung Der Autor Simon Malcher promovierte am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit der Motorsport-Motorenentwicklung eines deutschen Automobilherstellers. Heute ist er weiterhin in diesem Bereich tätig.
1. Schlagwortkette Motorsport
Rennmotor
Ottomotor
Hochleistungsmotor
Thermodynamik
Numerische Strömungssimulation
Prozesssimulation
Hardware-in-the-loop
Fahrerverhalten
Fahrsimulator
ANZEIGE DER KETTE Motorsport -- Rennmotor -- Ottomotor -- Hochleistungsmotor -- Thermodynamik -- Numerische Strömungssimulation -- Prozesssimulation -- Hardware-in-the-loop -- Fahrerverhalten -- Fahrsimulator
SWB-Titel-Idn 169721679X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30141-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305044 Datensatzanfang . Kataloginformation500305044 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche