Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe: energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen

Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe: energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 104596445X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dehli, Martin, 1948 - : Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe
ISBN 978-3-658-23203-0
Name Dehli, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe
Zusatz zum Titel energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 739 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23203-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dehli, Martin, 1948 - : Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe
ISBN ISBN 978-3-658-23204-7
Klassifikation TH
TEC031000
658.26
1542743060 ZP 4400
Kurzbeschreibung Der Energieverbrauch von Industrie sowie Handel, Gewerbe und Dienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland -- Auswirkungen von Energieumwandlungsvorgängen auf die Umwelt -- Rechtliche Gesichtspunkte der betrieblichen Energieversorgung -- Physikalische Größen und deren Messung im Zusammenhang mit der Energieversorgung -- Vertragsfragen beim Bezug von Strom, Gas und Fernwärme bzw. Nahwärme; Stromeinspeisungen -- Energieeinsparung bei der betrieblichen Wärmeerzeugung mit Feuerungsanlagen -- Energieeinsparung bei der betrieblichen Kälte- und Wärmeerzeugung mit Kältemaschinen und Wärmepumpen -- Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Mikro KWK-Anlagen -- Energieeinsparung durch verbesserte Wärmedämmung -- Energieeinsparung bei raumlufttechnischen Anlagen -- Energieeinsparung durch bedarfsgerecht angepasste elektrische Antriebe.-Energieeinsparung beim Betrieb von Pumpen, Gebläsen und Verdichtern -- Energieeinsparung bei der Druckluftversorgung -- Betriebliche Energierückgewinnungstechniken -- Energieeinsparung bei der Beleuchtung -- Techniken zur verbesserten Wärmenutzung -- Systeme zur zentralen Überwachung, Steuerung und Regelung von energietechnischen Prozessen -- Ergänzende betriebliche Nutzung von erneuerbaren Energien und von Abfallenergien -- Praktisch-betriebstechnische Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Alltagspraxis -- Fragen der Finanzierung von Energiesparmaßnahmen.
2. Kurzbeschreibung Ein wesentlicher Anteil der in Deutschland benötigten Endenergien entfällt auf die Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Wegen der Vielfalt der dort eingesetzten Maschinen- und Anlagentechniken sowie Fertigungsverfahren stellen sich besondere Anforderungen an Fachleute, die mit den Aufgaben des Energieeinsatzes in Betrieben betraut sind. Das vorliegende Buch benennt zahlreiche Möglichkeiten der Energieeinsparung unter technischen Gesichtspunkten. Der Inhalt Fortlaufende Entwertung der Energie – Der Energieverbrauch in Deutschland – Durchführung eines Energieaudits – Einführung eines Energiemanagementsystems – Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen – Energieeffizienter Einsatz industrieller und gewerblicher Wärmeversorgungssysteme – Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe – Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme mit Blockheizkraftwerken – Energieeffiziente elektrische Antriebe – Pumpen und Pumpensysteme – Energieeffiziente Drucklufttechnik – Energieeffiziente Kältetechnik und Wärmepumpentechnik – Energieeffizienz in Rechenzentren und in der Informationstechnik – Energiecontracting – Virtuelle Kraftwerke Die Zielgruppen Betriebsingenieure, Wirtschaftsingenieure, technische Betriebswirte, Energiemanagementbeauftragte und Energiemanager in Unternehmen Planer, Projektleiter und Beratende Ingenieure in Bereichen der Energie- und Prozesstechnik Dozenten und Studierende der Gebiete Energietechnik, Energiewirtschaft, Maschinenbau, Bauingenieurwesen Über den Autor Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli arbeitete 17 Jahre lang in der Energiewirtschaft, u. a. als Abteilungsleiter in einem großen Energieversorgungsunternehmen, auf zahlreichen Feldern der Energietechnik. Seit 1991 ist er an der Hochschule Esslingen in den Lehrgebieten Thermodynamik, Energietechnik, Gastechnik und Feuerungstechnik tätig.
1. Schlagwortkette Energieversorgung
Energietechnik
Nachhaltigkeit
Energieeffizienz
Industriebetrieb
Gewerbebetrieb
Dienstleistungsbetrieb
ANZEIGE DER KETTE Energieversorgung -- Energietechnik -- Nachhaltigkeit -- Energieeffizienz -- Industriebetrieb -- Gewerbebetrieb -- Dienstleistungsbetrieb
2. Schlagwortkette Energietechnik
Energieeffizienz
ANZEIGE DER KETTE Energietechnik -- Energieeffizienz
SWB-Titel-Idn 1697216463
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23204-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305033 Datensatzanfang . Kataloginformation500305033 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche