Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Eine¬ neue Logik der Geldpolitik: fester Zins, stabile Konjunktur, sichere Währung

¬Eine¬ neue Logik der Geldpolitik: fester Zins, stabile Konjunktur, sichere Währung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1688879625 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wehner, Burkhard, 1946 - : ¬Eine¬ neue Logik der Geldpolitik
ISBN 978-3-658-29364-2
Name Wehner, Burkhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Eine¬ neue Logik der Geldpolitik
Zusatz zum Titel fester Zins, stabile Konjunktur, sichere Währung
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (X, 94 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 93-94
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wehner, Burkhard, 1946 - : ¬Eine¬ neue Logik der Geldpolitik
ISBN ISBN 978-3-658-29365-9
Klassifikation KCP
POL024000
338.9
QK 900
Kurzbeschreibung Eine kurze Geschichte der Geldpolitik -- Die Institutionen der Geldpolitik -- Der geldpolitische Auftrag – multiple Ziele oder klarer Fokus? -- Fokussierte Politik mit herkömmlichen Mitteln -- Ein Alternativmodell: die Stabilisierung des langfristigen Zinses -- Welcher Zins ist fest im Festzinssystem? -- Der Ausbau des geldpolitischen Instrumentariums -- Wege zum Festzinsmodell – wie, wo und wann?.
2. Kurzbeschreibung Die Geldpolitik der Zentralbanken sollte den Märkten möglichst klare Leitlinien geben. Hiervon scheinen Zentralbanken aber weiter entfernt denn je. Es fehlt ihnen an überzeugender Theorie, an verständlichen Regeln und an wirkungsmächtigen Instrumenten. Es fehlt auch an einer zeitgemäßen institutionellen Form. Burkhard Wehner stellt diesem Status quo ein zukunftsweisendes Modell für die Geldpolitik gegenüber: ein Festzinssystem, das der Zentralbank jederzeit klare, für die Märkte leicht nachvollziehbare Handlungsorientierung gibt. Im Instrumentarium dieses Systems spielt ein an alle Bürger zu zahlendes Konjunkturgeld eine zentrale Rolle. Das Buch bietet – nach einem kurzen Überblick über die Geschichte, die Ziele und die Institutionen der Geldpolitik – fundierte Begründungen des Festzinssystems, Vorschläge zu dessen praktischer Umsetzung und Antworten auf damit verbundene geldpolitische und staatstheoretische Detailfragen. Der Autor Burkhard Wehner studierte Philosophie und Politikwissenschaft in den USA, später Volkswirtschaftslehre in Deutschland. Nach längerer Tätigkeit in der Wirtschaft und als freiberuflicher Dozent arbeitet er als freier Wissenschaftspublizist.
1. Schlagwortkette Notenbankpolitik
Konjunkturpolitik
Preisstabilität
Zinspolitik
Fester Zins
ANZEIGE DER KETTE Notenbankpolitik -- Konjunkturpolitik -- Preisstabilität -- Zinspolitik -- Fester Zins
SWB-Titel-Idn 1697216005
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29365-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305019 Datensatzanfang . Kataloginformation500305019 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche