Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Equibalancedistribution (Eqbl) in der Analyse von Erdbebendaten: Einfluss des Risikos der Magnituden niederer Stärke auf spontane schwere Beben

Equibalancedistribution (Eqbl) in der Analyse von Erdbebendaten: Einfluss des Risikos der Magnituden niederer Stärke auf spontane schwere Beben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-29631-5
Name Hellwig, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Equibalancedistribution (Eqbl) in der Analyse von Erdbebendaten
Zusatz zum Titel Einfluss des Risikos der Magnituden niederer Stärke auf spontane schwere Beben
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 79 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29631-5
ISBN ISBN 978-3-658-29632-2
Klassifikation RB
SCI019000
550
Kurzbeschreibung Grenzen symmetrischer Varianz -- Vereinigung mit Asymmetrie und Steilheit (Kurtosis) -- Vorstellung der logarithmischen Equibalancedistribution, Eqbl -- Eigenschaften der Eqbl -- Erdbebengebiet Italien – Vorlauf zum Erdbeben in Mittelitalien -- Vermutung -- Erdbebengebiet Italien – Erdbeben in Mittelitalien -- Betrachtung „Entwicklung und des Beitrags von Erdbeben hoher Stärke durch Erd-beben niedriger Stärke“ in wöchentlichem Rhythmus -- Resümee der Betrachtung der niederen Magnituden der Provinzen -- Erdbebengebiet Albanien -- Risikoabschätzung -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Das Buch beschreibt die Einschätzung des Risikos und der Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Schäden gemäß Richterskala. Es erläutert die Verbindung der Wahrscheinlichkeitstheorie extremwertiger Prozesse mit Beispielen aus den Wissenschaften der Erdbebenbeobachtungen. Der Inhalt Grenzen symmetrischer Varianz Vorstellung der logarithmischen Equibalancedistribution, Eqbl Eigenschaften der Eqbl Erdbebengebiet Italien – Vorlauf zum Erdbeben in Mittelitalien Vermutung Erdbebengebiet Italien – Erdbeben in Mittelitalien Betrachtung „Entwicklung und des Beitrags von Erdbeben hoher Stärke durch Erdbeben niedriger Stärke“ in wöchentlichem Rhythmus Resümee der Betrachtung der niederen Magnituden der Provinzen Erdbebengebiet Albanien Risikoabschätzung Zusammenfassung Die Zielgruppen Ingenieure die mit erdbebensicheren Bauwerkskonzepten befasst sind Geologische Institute die mit Erdbeben und deren dynamischen Wirkungen befasst sind Studenten der Architektur, des Siedlungswesens und des Städtebaus Der Autor Marcus Hellwig arbeitet derzeit als Quality Engineer. Er ist Mitglied der SCEC-Gemeinschaft, Southern California Earthquake Center. Marcus Hellwig forscht in den Bereichen Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Telekommunikationstechnik. Sein aktuelles Projekt ist 'New Probability Density Functions Equibalance Distributions Eqb & Eqbl' - auch für die Auswertung von u.a. Erdbebenereignissen.
1. Schlagwortkette Erdbebengefahr
Dichteverteilung
Risikoanalyse
Wahrscheinlichkeitstheorie
ANZEIGE DER KETTE Erdbebengefahr -- Dichteverteilung -- Risikoanalyse -- Wahrscheinlichkeitstheorie
SWB-Titel-Idn 1697215904
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29632-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500305015 Datensatzanfang . Kataloginformation500305015 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche