Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Kunst des Human Hacking: Social Engineering - Deutsche Ausgabe

¬Die¬ Kunst des Human Hacking: Social Engineering - Deutsche Ausgabe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8266-9167-6
Name Hadnagy, Christopher ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Kunst des Human Hacking
Zusatz zum Titel Social Engineering - Deutsche Ausgabe
Auflage 1st ed.
Verlagsort Frechen
Verlag mitp
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 online resource (401 pages)
Reihe mitp Professional
Notiz / Fußnoten Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8266-9167-6
ISBN ISBN 978-3-95845-138-4
Kurzbeschreibung Intro -- Impressum -- Vorwort -- Vorwort und Danksagungen -- Über den Autor -- Über den Fachlektor -- Kapitel 1: Ein Blick in die Welt des Social Engineering -- 1.1 Warum dieses Buch so wertvoll ist -- 1.1.1 Das Layout -- 1.1.2 Was zu erwarten ist -- 1.2 Social Engineering im Überblick -- 1.2.1 Social Engineering und sein Platz in der Gesellschaft -- Der 419 Scam -- Die Macht des Mangels -- Der Dalai Lama und das Social Engineering -- Diebstahl durch Angestellte -- DarkMarket und Master Splynter -- 1.2.2 Verschiedene Typen von Social Engineers -- 1.2.3 So nutzen Sie das Social Engineering-Framework -- 1.3 Zusammenfassung -- Kapitel 2: Informationssammlung -- 2.1 Informationen sammeln -- 2.1.1 Die Arbeit mit BasKet -- 2.1.2 Die Arbeit mit Dradis -- 2.1.3 Denken wie ein Social Engineer -- 2.2 Quellen zur Informationssammlung -- 2.2.1 Informationen von Websites abgreifen -- Suchmaschinen -- Whois-Ermittlungen -- Öffentliche Server -- Social Media -- User-Sites, Blogs usw. -- Öffentliche Berichte -- 2.2.2 Die Macht der Observation -- 2.2.3 Den Müll durchwühlen -- 2.2.4 Die Arbeit mit Profiling-Software -- 2.3 Kommunikationsmodellierung -- 2.3.1 Das Kommunikationsmodell und seine Wurzeln -- 2.3.2 Ein Kommunikationsmodell entwickeln -- Szenario 1: Phishing-E-Mail -- Szenario 2: Der USB-Stick -- 2.4 Die Macht der Kommunikationsmodelle -- Kapitel 3: Elizitieren -- 3.1 Was ist Elizitieren? -- 3.2 Ziele des Elizitierens -- 3.2.1 Preloading -- 3.2.2 Elizitieren erfolgreich einsetzen -- Ans Ego einer Person appellieren -- Gegenseitiges Interesse bekunden -- Eine absichtlich falsche Aussage treffen -- Informationen freiwillig weitergeben -- Kenntnisse unterstellen -- Die Wirkung von Alkohol -- 3.2.3 Intelligente Fragen stellen -- Offene Fragen -- Geschlossene Fragen -- Suggestivfragen -- Vermutungsfragen -- 3.3 Elizitieren meistern -- 3.4 Zusammenfassung.
SWB-Titel-Idn 1695054377
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=6014024
Internetseite / Link Aggregator
Kataloginformation500304834 Datensatzanfang . Kataloginformation500304834 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche